Operation Manual

Extras
Benutzerhandbuch Falk Navigator 12
- 65 -
tisch eine Verbindung mit dem zuletzt verwendeten Telefon herzustellen.
Über den Button Suche kann der Suchprozess nach weiteren kompatiblen Geräten jederzeit
manuell angestoßen werden.
Hinweis: Besteht eine aktive Verbindung zu einem Handy, wird dies in der Kartenansicht mit
dem Symbol
angezeigt. Auch in der Menüoberfläche ist dann in der Titelleiste ein Handy-
symbol dargestellt. Wird die Verbindung getrennt, ist in der Titelleiste das Handysymbol
durchgestrichen dargestellt.
2.9.2 Telefonieren
Eingehende Anrufe
Eingehende Anrufe werden über einen Rufton
und ein Hinweisfenster signalisiert. Einige
Mobiltelefone unterstützen die Ausgabe des
Klingeltons des Handys über die Lautsprecher
des Navigationsgerätes. Wenn nicht, wird ein
Standardton verwendet.
Wenn Sie das Telefonat annehmen möchten,
dann tippen Sie auf Annehmen. Möchten Sie das
Telefonat ablehnen, so tippen Sie auf Ablehnen.
Durch Tippen auf Auflegen beenden Sie den Anruf.
Entgangene Anrufe
Über entgangene Anrufe werden Sie unter Angabe der Nummer und des Datums informiert.
Ist die Nummer des Anrufers im Telefonbuch hinterlegt und Sie haben das Adressbuch im-
portiert (siehe unten), wird mit der Nachricht der Name des Anrufers visualisiert.
Wählen Sie Ja, wenn Sie den Anrufer zurückrufen möchten.
Einen Anruf tätigen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten einen Anruf über die Bluetooth®-Anwendung zu täti-
gen. Sie können eine Nummer eingeben, die Anrufliste oder das Telefonbuch Ihres Mobil-
telefons übertragen und anschließend einen Eintrag zum Telefonieren verwenden. Des Wei-
teren können Sie eine Nummer per Sprachkommando eingeben oder ein Sonderziel anru-
fen.
Hinweis: Ob die jeweiligen Funktionen unterstützt werden, hängt vom Typ Ihres Mobiltele-
fons ab. Im Internet unter www.falk-navigation.de können Sie eine Liste mit unterstützten
Mobiltelefonen einsehen.