Operation Manual

G
G
E
E
N
N
E
E
R
R
A
A
T
T
O
O
R
R
E
E
(
(
4
4
T
T
E
E
M
M
P
P
I
I
)
)
T
T
H
H
E
E
N
N
U
U
M
M
B
B
E
E
R
R
S
S
I
I
N
N
T
T
H
H
E
E
F
F
O
O
L
L
L
L
O
O
W
W
I
I
N
N
G
G
T
T
E
E
X
X
T
T
C
C
O
O
R
R
R
R
E
E
S
S
P
P
O
O
N
N
D
D
W
W
I
I
T
T
H
H
T
T
H
H
E
E
P
P
I
I
C
C
T
T
U
U
R
R
E
E
S
S
A
A
T
T
P
P
A
A
G
G
E
E
2
2
+
+
3
3
I
I
S
S
T
T
R
R
U
U
Z
Z
I
I
O
O
N
N
I
I
S
S
U
U
L
L
L
L
A
A
S
S
I
I
C
C
U
U
R
R
E
E
Z
Z
Z
Z
A
A
E
E
S
S
U
U
L
L
F
F
U
U
N
N
Z
Z
I
I
O
O
N
N
A
A
M
M
E
E
N
N
T
T
O
O
Per la vostra sicurezza e quella degli
altri, per favore leggere attentamente
queste istruzioni prima di usare questo
apparecchio. Vi aiuteranno a capire il
funzionamento del vostro prodotto più
facilmente e ad evitare rischi. Conservare
questo manuale di istruzioni in un luogo
sicuro per uso futuro.
C
C
O
O
N
N
T
T
E
E
N
N
U
U
T
T
I
I
1. Dati della macchina
2.
Istruzioni sulla sicurezza
3. Utilizzo
4.
Servizio & manutenzione
1
1
.
.
D
D
A
A
T
T
I
I
D
D
E
E
L
L
L
L
A
A
M
M
A
A
C
C
C
C
H
H
I
I
N
N
A
A
I
I
N
N
T
T
R
R
O
O
D
D
U
U
Z
Z
I
I
O
O
N
N
E
E
Il Generatore è progettato per generare
elettricità con l’aiuto di un motore carburante
a 4 tempi. Ora potete usare i vostri attrezzi
elettrici nel campo nonostante la mancanza
di rete elettrica.
A
A
V
V
R
R
Il sistema AVR (Automatic Voltage Regulator
(regolatore automatico della tensione))
all'interno di questo generatore produce una
tensione d'uscita stabile e precisa.
C
C
A
A
R
R
A
A
T
T
T
T
E
E
R
R
I
I
S
S
T
T
I
I
C
C
H
H
E
E
T
T
E
E
C
C
N
N
I
I
C
C
H
H
E
E
C
C
O
O
M
M
P
P
O
O
N
N
E
E
N
N
T
T
I
I
F
F
i
i
g
g
.
.
1
1
1. Serbatoio combustibile
2. Indicatore livello combustibile
3. Tappo combustibile
4. Scarico
5. Presa c.a.
6. Polo di massa
7. Interruttore c.a.
8. Tappo serbatoio olio
9. Tappo di scarico olio
10. Sensore olio
11. Voltmetro
12. Interruttore motore
13. Levetta dell'aria
14. Avviamento autoavvolgente
15. Rubinetto combustibile
16. Copertura filtro dell'aria
17. Candela
M
M
o
o
t
t
o
o
r
r
e
e
T
T
i
i
p
p
o
o
|
|
a
a
b
b
e
e
n
n
z
z
i
i
n
n
a
a
r
r
a
a
f
f
f
f
r
r
e
e
d
d
d
d
a
a
t
t
o
o
|
|
a
a
d
d
a
a
r
r
i
i
a
a
a
a
4
4
t
t
e
e
m
m
p
p
i
i
Disposizione dei cilindri | Inclinato, 1
cilindro
Continuo | 4.0kW
Potenza massima | 4.8 kW
Ore di funzionamento | 13 ore
Benzina |
Benzina senza
piombo
Capacità del serbatoio | 15 L
Capacità dell’olio
del motore | 600 ml
Distanza dal
punto di contatto |
di accensione | 0.7 - 0.8 mm
Tensione nominale | c.a 230 V
Frequenza nominale (c.a)
| 50 Hz
Potenza nominale | 2000W
Massima potenza
assorbita del sistema | 2200 W
Classe della macchina | I
Peso | 44 kg
Dimensioni |
590x430x440 mm
Rumore all’aperto (Lwa) | 94,0 dB(A)
Capacità di pressione
del suono (Lpa) | 65,0dB(A)
Ferm
3
3
7
7
N
N
a
a
c
c
h
h
3
3
M
M
o
o
n
n
a
a
t
t
e
e
n
n
o
o
d
d
e
e
r
r
5
5
0
0
S
S
t
t
u
u
n
n
d
d
e
e
n
n
Zustand der Zündkerze kontrollieren.
Elektrodenabstand einstellen und
reinigen. Ggf. erneuern.
Reinigen, ggf. erneuern.
N
N
a
a
c
c
h
h
6
6
M
M
o
o
n
n
a
a
t
t
e
e
n
n
o
o
d
d
e
e
r
r
1
1
0
0
0
0
S
S
t
t
u
u
n
n
d
d
e
e
n
n
Motoröl wechseln.
Kraftstoffhahn und Kraftstofftankfilter
reinigen. Ggf. erneuern.
Fittings und Befestigungselemente
kontrollieren. Ggf. erneuern.
N
N
a
a
c
c
h
h
1
1
2
2
M
M
o
o
n
n
a
a
t
t
e
e
n
n
o
o
d
d
e
e
r
r
3
3
0
0
0
0
S
S
t
t
u
u
n
n
d
d
e
e
n
n
Setzen Sie sich mit einem Spezial-
Servicecenter in Verbindung, um das
Ventilspiel kontrollieren zu lassen.
Ventilator des Kühlsystems auf
Beschädigung kontrollieren.
S
S
E
E
R
R
V
V
I
I
C
C
E
E
W
W
A
A
R
R
T
T
U
U
N
N
G
G
S
S
H
H
I
I
N
N
W
W
E
E
I
I
S
S
E
E
A
A
b
b
b
b
.
.
1
1
Ö
Ö
l
l
w
w
e
e
c
c
h
h
s
s
e
e
l
l
Motor auf waagerechter Unterlage
warmlaufen lassen.
Einfüllverschluss entfernen (8).
Ablassstopfen (9) öffnen und Öl vollständig
in eine unter dem Motor aufgestellte
Schale abfließen lassen.
Dichtungen kontrollieren, ggf. erneuern.
Ablassstopfen wieder anbringen und
Motor wieder mit sauberem Öl füllen.
Einfüllverschluss wieder anbringen.
Z
Z
ü
ü
n
n
d
d
k
k
e
e
r
r
z
z
e
e
n
n
i
i
n
n
s
s
p
p
e
e
k
k
t
t
i
i
o
o
n
n
A
A
b
b
b
b
.
.
3
3
Zündkerzenkappe lösen und eventuell
vorhandenen Schmutz aus dem
Kerzenbereich entfernen.
Zündkerze (17) mit dem mitgelieferten
Kerzenschlüssel entfernen.
Zündkerze überprüfen. Sie sollte eine
gelbbraune Farbe aufweisen.
Elektrodenabstand mit einer geeigneten
Lehre messen. Der Abstand sollte 0,7 – 0,8
mm betragen. Abstand nötigenfalls durch
vorsichtiges Verbiegen der seitlichen
Elektrode korrigieren.
Zündkerze erneuern, wenn die Elektroden
abgenutzt sind oder der Isolator
geborsten oder abgeblättert ist.
Zündkerze vorsichtig von Hand einsetzen,
damit das Gewinde nicht ausreißt.
Zündkerze mit dem richtigen Drehmoment
einsetzen: 20 Nm.
Zündkerzenkappe anbringen.
A
A
u
u
s
s
p
p
u
u
f
f
f
f
a
a
b
b
s
s
c
c
h
h
i
i
r
r
m
m
b
b
l
l
e
e
c
c
h
h
Auspuff abkühlen lassen.
Das Auspuffabschirmblech kann durch
Kohleablagerungen blockiert sein.
Schraubverschluss lösen und
Auspuffabschirmblech entfernen.
Abschirmblech mit einer Drahtbürste
reinigen und wieder anbringen.
Auspuffabschirmblech erneuern, falls es
beschädigt wurde.
L
L
u
u
f
f
t
t
f
f
i
i
l
l
t
t
e
e
r
r
r
r
e
e
i
i
n
n
i
i
g
g
u
u
n
n
g
g
Luftfilterdeckel (16) entfernen.
Filterelement entfernen und gründlich in
Lösungsmittel waschen.
Eine geringe Ölmenge auf das
Filterelement gießen und überschüssiges
Öl vorsichtig ausdrücken.
Filterelement und Luftfilterdeckel
erneuern.
Vergewissern Sie sich, dass der
Filterdeckel rundherum dicht ist.
Motor nicht ohne eingebautes
Filterelement laufen lassen.
Niemals einen nassen Filter (mit
Lösungsmittel) am Gerät anbringen.
K
K
r
r
a
a
f
f
t
t
s
s
t
t
o
o
f
f
f
f
h
h
a
a
h
h
n
n
Um den Kraftstoffhahnfilter auszubauen,
braucht lediglich die Schale unten am
Kraftstoffbehälter entfernt zu werden.
Zum Ausbau des Hahns ist ein kleiner
Schlüssel zu verwenden.
Filter und Schale reinigen und waschen
bzw. erneuern.
F
F
E
E
H
H
L
L
E
E
R
R
S
S
U
U
C
C
H
H
E
E
G
G
r
r
u
u
n
n
d
d
k
k
o
o
n
n
t
t
r
r
o
o
l
l
l
l
e
e
n
n
Vergewissern Sie sich, dass ausreichend
Kraftstoff vorhanden ist.
Vergewissern Sie sich, dass der
Kraftstoffhahn geöffnet ist.
Vergewissern Sie sich, dass der
Motorschalter auf “On” steht.
1
1
2
2
Ferm