Operation Manual

die Handkurbel H in die Vorrichtung I
des Wagenhebers einführen und das
Fahrzeug anheben, bis das Rad sich um
einige Zentimeter vom Boden hebt.
Durch Drehen an der Handkurbel si-
cherstellen, dass die Rotation ungehin-
dert erfolgt, ohne dass die Gefahr von
Abschürfungen durch Reiben am Boden
besteht. Auch die sich bewegenden Tei-
le des Wagenhebers (Schraube und Ge-
lenke) können Verletzungen hervorru-
fen: vermeiden Sie deren Berühren. Rei-
nigen Sie sich bei Verschmutzung durch
das Schmierfett sorgfältig;
vergewissern Sie sich, ob die Auflage-
flächen des Ersatzrades sauber und von
Schmutz frei sind, die später zu einer
Lockerung der Befestigungsschrauben
führen können;
107
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
den Wagenheber nahe dem auszutau-
schenden Rad an der Markierung
O
auf
dem Längsträger anordnen;
prüfen, ob die Nut F-Abb. 5 des Wa-
genhebers gut in die Seite G des Längs-
trägers greift;
Eventuell anwesende Personen über
das Anheben des Fahrzeugs unterrich-
ten, damit sie sich aus seiner Nähe ent-
fernen und das Fahrzeug solange nicht
berühren, bis es wieder heruntergelas-
sen wird;
Abb. 5
F0S0129m
101-128 FIAT 500 TED 8-10-2007 14:34 Pagina 107