Operation Manual

132
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRENIM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
30 60 90 120 150 180
●●●
●●●
●●
●●●
●●●
●●
●●●
●●●
●●●
●●●
●●●
●●●
Wenn das Fahrzeug vorwiegend im Stadtverkehr und auf jeden fall mit einer jährlichen Kilometerleistung unter
10.000 km verwendet wird, müssen das Motoröl und der Motorölfilter jährlich ausgewechselt werden.
Tausend Kilometer
Austausch des Luftfiltereinsatzes
(aller 30.000 km bei Motor 1.3 Multijet)
Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes (Motorkühlung,
Bremsen, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Kontrolle des Zustands des Zahnriemens zur Getriebesteuerung
(ausgenommen des Motors 1.3 Multijet)
Austausch des Zahnriemens zur Getriebesteuerung (*)
(ausgenommen des Motors 1.3 Multijet)
Austausch der Zündkerzen (Benzinausführungen)
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur Motorsteuerung
(über Diagnosestecker)
Kontrolle des Ölstands im mechanischen Getriebe
Wechsel von Motoröl und Ölfilter (Benzinausführungen)
Wechsel von Motoröl und Ölfilter (Ausführungen Multijet mit DPF) (**)
Wechsel der Bremsflüssigkeit (oder aller 2 Jahre)
Wechsel des Pollenschutzfilters (oder zumindest jährlich)
Kontrolle der Abgasemissionen (Benzinausführungen)
Kontrolle der Abgasemissionen/Rauchentwicklung (Motor 1.3 Multijet)
Austausch des Kraftstofffiltereinsatzes (Green Filter)
(Motor 1.3 Multijet)
(*) Oder aller 4 Jahre bei starker Belastung (kaltes Klima, Stadtverkehr mit langem Betrieb bei Mindestdrehzahl)
Oder aller 5 Jahre, unabhängig von der zurückgelegten Strecke
(**) Das Motoröl und der Filter müssen beim Aufleuchten der Kontrollleuchte auf dem Instrumentenfeld (siehe im Kapitel “Kon-
trollleuchten und Meldungen”) bzw. mindestens aller 2 Jahre gewechselt werden.
129-146 FIAT 500 TED 6-02-2008 8:30 Pagina 132