Operation Manual

36
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Zeitschaltung der Deckenleuchte
(mittlere Stellung des
transparenten Elements)
Vorgesehen sind drei Einschaltarten:
beim Öffnen einer Tür wird eine Zeit-
schaltung von drei Minuten aktiviert, die
bei jedem erneuten Öffnen der Tür
wieder ausgelöst wird;
beim Herausziehen des Schlüssels aus
dem Zündschalter innerhalb von zwei
Minuten nach dem Ausschalten des Mo-
tors wird eine Zeitschaltung von etwa
10 s ausgelöst;
beim Entriegeln der Türen (dies kann
sowohl mit Fernbedienung als mit
Schlüssel an der fahrerseitigen Tür er-
folgen) wird eine Zeitschaltung von et-
wa 10 s ausgelöst.
Zum Ausschalten sind drei Vorgehens-
weisen vorgesehen:
beim Schließen aller Türen wird die Zeit-
schaltung von drei Minuten deaktiviert und
eine von 10 s aktiviert. Diese Zeitschal-
tung wird deaktiviert, wenn der Schlüs-
sel in die Stellung MAR gebracht wird;
beim Verriegeln der Türen (dies kann so-
wohl mit Fernbedienung als mit Schlüs-
sel an der fahrerseitigen Tür erfolgen)
wird die Deckenleuchte ausgeschaltet.
Die Innenbeleuchtung schaltet sich gleich-
falls nach 15 min aus, um die Batterie-
dauer nicht zu beeinträchtigen.
DECKENLEUCHTE IM
KOFFERRAUM
Für die Versionen, in denen eine Kofferra-
umleuchte vorgesehen ist, schaltet sich die
Lampe automatisch beim Öffnen des Kof-
ferraums ein und bei dessen Schließen aus.
DECKENLEUCHTE
VORDERE DECKENLEUCHTE
Das transparente Element kann drei Stel-
lungen einnehmen:
rechte Seite gedrückt: Licht immer ein-
geschaltet
linke Seite gedrückt: Licht immer aus-
geschaltet
mittlere Stellung (neutral): das Licht
schaltet sich beim Öffnen oder
Schließen der Türen ein und aus.
ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie vor dem
Aussteigen, ob sich beide Schalter in Mittel-
stellung befinden, so dass die Lichter bei ge-
schlossenen Türen ausgeschaltet sind und so
das Entladen der Batterie verhindert wird.
Bei einigen Ausführungen erfolgt das Ein- und
Ausschalten nur beim Öffnen und Schließen
der vorderen Tür auf der Fahrerseite.
Bei Verriegelung der Türen mit der Fern-
bedienung wird eine Zeitschaltung von et-
wa 10 s ausgelöst.
Bei Verriegelung der Türen mit der Fernbe-
dienung schaltet sich die Deckenleuchte aus.
HECKSCHEIBENWISCH-/
-WASCHANLAGE
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel auf
MAR möglich.
Drehen Sie die Nutmutter in die Positi-
on
'
worauf der Heckscheibenwischer
aktiviert wird.
Bei aktivem Scheibenwischer schaltet sich
beim Drehen der Nutmutter in die Posi-
tion
'
der Heckscheibenwischer ein, der
in diesem Fall (in den verschiedenen
Schaltstellungen) synchrom zum Schei-
benwischer, jedoch mit halber Frequenz
arbeitet. Bei aktivem Scheibenwischer
wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs
automatisch auch der Heckscheibenwi-
scher in langsamem Betrieb eingeschaltet.
Der Betrieb endet beim Lösen des Rück-
wärtsgangs.
Funktion “Intelligentes Waschen”
Wird der Hebel gegen das Armaturen-
brett (instabile Stellung) gedrückt, wird die
Heckscheibenwaschanlage aktiviert.
Wird der Hebel gezogen gehalten, kann
mit nur einer Bewegung der Strahl der
Heckscheibenwaschanlage und des Heck-
scheibenwischers aktiviert werden. Letz-
terer schaltet sich automatisch ein, wenn
für mehr als eine halbe Sekunde am Hebel
gezogen wird.
Die Funktionsweise des Heckscheibenwi-
schers endet einige Bewegungen nach dem
Loslassen des Hebels; eine weitere “Rei-
nigungsbewegung”, im Abstand weniger
Sekunden vervollständigt den Reinigungs-
vorgang.
Verwenden Sie den Heckschei-
benwischer nicht, um die Heck-
scheibe von angesammelten
Schnee- oder Eisschichten zu
befreien. Unter diesen Bedingungen wird,
wenn der Heckscheibenwischer einer zu
starken Belastung ausgesetzt ist, der Mo-
torschütz ausgelöst, der den Betrieb auch
nur für einige Sekunden verhindert. Wen-
den Sie sich, wenn die Funktionstüchtig-
keit nicht wieder hergestellt wird, an das
Fiat-Kundendienstnetz.
023-045 FIAT 500 TED 16-09-2008 9:50 Pagina 36