Operation Manual

37
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
BEDIENELEMENTE
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
DUALDRIVE (soweit vorgesehen)
Abb. 35
Betätigen Sie die Taste A zum Einschalten
der Funktion “CITY” (siehe im Abschnitt
“elektrische Servolenkung”). Bei aktivier-
ter Funktion leuchtet auf dem Instrumen-
tenfeld die Meldung CITY auf. Betätigen
Sie erneut die Taste, um die Funktion zu
deaktivieren.
BEDIENELEMENT FÜR SPORT-
FUNKTION (Ausführungen 1.4
100 CV) Abb. 35a
Durch Drücken der Taste SPORT D - Abb.
35a: wird eine Einstellung für das sportli-
che Fahren erzielt, die durch eine größere
Beschleunigungsfähigkeit und eine höheren
Kraftaufwand am Lenkrad für ein angemes-
senes Fahrgefühl gekennzeichnet ist.
Bei aktivierter Funktion leuchtet auf dem
Instrumentenfeld die Meldung SPORT auf.
Betätigen Sie erneut die Taste, um die Funk-
tion zu deaktivieren und die Einstellung für
normales Fahren wieder herzustellen.
ZUR BEACHTUNG Bei Betätigung der
Taste SPORT wird die Funktion nach et-
wa 5 s aktiviert.
ZUR BEACHTUNG Beim Abbremsen ist
es unter Verwendung der Funktion
SPORT möglich, ein ruckweises Fahren zu
verspüren, was für eine sportliche Ein-
stellung typisch ist.
Diese Funktion wird den diesbezüglichen
gesetzlichen Vorschriften gerecht, die zum
heutigen Zeitpunkt Gültigkeit haben.
NEBELSCHEINWERFER/
NEBELRÜCKSTRAHLER
(soweit vorgesehen) Abb. 35
Verwenden Sie die Taste C wie folgt zum
Einschalten der Nebelscheinwerfer/Ne-
belschlussleuchten:
Drücken: Einschalten des Nebel-
scheinwerfers
Drücken: Einschalten der Nebel-
schlussleuchten
Drücken: Ausschalten der Lichter
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
schaltet sich auf dem Instrumentenfeld die
Kontrollleuchte
5 ein. Bei eingeschal-
teten Nebelschlussleuchten schaltet sich
auf dem Instrumentenfeld die Kontroll-
leuchte
4 ein.
Das Einschalten der Nebelscheinwerfer
erfolgt bei eingeschalteten Abblendlicht.
F0S0036m
Abb. 35
WARNBLINKLEUCHTEN
Abb. 35
Diese schalten sich ein beim Betätigen der
Taste B unabhängig von der Position des
Zündschlüssels.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinkt
der Instrumententafel leuchten gleichzei-
tig die Kontrollleuchten
Î
und
¥
.
Betätigen Sie zum Ausschalten erneut die
Taste B.
Die Benutzung der Warnblinkleuchten un-
terliegt der Straßenverkehrsordnung des
jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden.
Bitte beachten Sie die Vorschriften.
Notbremsung
Bei einer Notbremsung schalten sich au-
tomatisch die Notlichter ein und gleichzei-
tig werden auf dem Armaturenbrett die
Kontrollleuchten aktiviert
Î
und
¥
.
Die Funktion wird automatisch deaktiviert,
wenn es sich bei der Bremsung nicht mehr
um eine Notbremsung handelt.
CD
MENU
FM
AS
AM 1 2 3 4 5 6 AUD
MP3 RND RPT TPM CD-IN EQ
LO UD AF LOC PTY TP TA RMB PB
CD
D
F0S0153m
Abb. 35a
023-045 FIAT 500 TED 16-09-2008 9:50 Pagina 37