Operation Manual

44
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
Zum Blockieren
Den Schlüssel bei vollkommen geschlos-
sener Tür in die Position 2 drehen.
Bei Zentralverriegelung (soweit vorgese-
hen) ist es unerlässlich, dass alle Türen
richtig geschlossen sind.
Mit Fernbedienung (soweit vorgesehen)
die Taste
Á
drücken, um die Türen zu
schließen.
Das unvollständige Schließen einer Tür
verhindert die gleichzeitige Verriegelung.
ZUR BEACHTUNG Wenn eine der
Türen nicht gut verschlossen ist oder ein
Defekt an der Anlage vorliegt, kann die
Zentralverriegelung nicht aktiviert wer-
den. Nach 10/11 schnell aufeinander fol-
genden Schaltvorgängen kommt es zu ei-
ner Deaktivierung der Vorrichtung für et-
wa 30 s.
Abb. 46
F0S0099m
Abb. 47
F0S0029m
VERRIEGELN/ENTRIEGELN VON
INNEN Abb. 47
Zum Öffnen
Ziehen Sie am Bedienhebel A.
Bei Zentralverriegelung bewirkt das Betäti-
gen des Hebels A auf der Fahrerseite das
Entriegeln aller Türen. Bei Ausführungen
mit Fernbedienung entriegelt die Betätigung
des Hebels A an der Beifahrertür nur die
Tür, an der er betätigt wird.
Bei Ausführungen ohne Fernbedienung
entriegelt die Betätigung des Hebels A an
der Beifahrertür alle Türen.
Zum Blockieren
Drücken Sie den Bedienhebel A zur Tür.
Die Betätigung des Hebels A auf der Fah-
rerseite bewirkt eine zentrale Verriege-
lung.
Bei Ausführungen mit Fernbedienung ver-
riegelt die Betätigung des Hebels A an der
Beifahrertür nur die Tür, an der er betätigt
wird.
Bei Ausführungen ohne Fernbedienung
verriegelt die Betätigung des Hebels A an
der Beifahrertür alle Türen.
Bei mechanischem Verschluss ohne Zen-
tralverriegelung erfolgt das Schließen
durch einzelnes Betätigen der Bedienhe-
bel.
023-045 FIAT 500 TED 16-09-2008 9:50 Pagina 44