Operation Manual

58
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
STÖRUNGSMELDUNGEN
Eventuelle Betriebsanomalien der elektri-
schen Servolenkung werden durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
g
auf
der Instrumententafel, zusammen mit der
Meldung auf dem rekonfigurierbaren Mul-
tifunktionsdisplay (wo vorgesehen) (sie-
he im Kapitel “Kontrollleuchten und An-
zeigen”) angezeigt.
Bei Havarie der elektrischen Servolenkung
kann das Fahrzeug auch weiterhin wie ein
Fahrzeug mit mechanischer Lenkung ge-
steuert werden.
ZUR BEACHTUNG Unter Sonderbedin-
gungen könnten von der elektrischen Ser-
volenkung unabhängige Faktoren das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
g
auf der
Instrumententafel verursachen.
EIN-/AUSSCHALTEN DER
FUNKTION CITY Abb. 62
Betätigen Sie zum Ein-/Ausschalten der
Funktion die Taste A.
Das Aktivieren der Funktion wird durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte CI-
TY auf dem Instrumentenfeld angezeigt.
Bei aktiver Funktion CITY ist der
Kraftaufwand am Lenkrad geringer, wo-
durch Parkmanöver erleichtert werden:
das Aktivieren dieser Funktion ist somit
besonders beim Fahren in Stadtzentren
nützlich.
Abb. 62
CD
FM
AS
AM 1 2 3 4 5 6 AUD
MP3 RND RPT TPM CD-INEQ
LOUD AF LOC PTY TP TA RMB PB
CD
F0S0032m
Jegliche Maßnahmen im Er-
satzteilmarkt mit daraus fol-
genden Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garan-
tie auch zu schweren Sicherheitspro-
blemen sowie einem nicht zur Zulas-
sung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug so-
fort an, wenn es sich in Bewegung befin-
det, schalten Sie den Motor für etwa 20 s
aus und starten Sie das Fahrzeug dann wie-
der. Wenden Sie sich, wenn die Kontroll-
leuchte
g
zusammen mit der vom re-
konfigurierbaren Multifunktionsdisplay an-
gezeigten Meldung (soweit vorgesehen)
weiter eingeschaltet bleibt, an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Beim Einparken mit
mehreren Lenkvorgängen kann eine Ver-
härtung der Servolenkung erfolgen; dies
ist durchaus normal und wird durch das
Schutzsystem bewirkt, um eine Überhit-
zung des Elektromotors der Lenkhilfe zu
vermeiden. Es ist daher keine Repara-
turmaßnahme notwendig. Bei darauf fol-
gender Benutzung des Fahrzeugs spricht
die elektrische Servolenkung wieder nor-
mal an.
046-064 FIAT 500 TED 12-10-2007 11:49 Pagina 58