Operation Manual

63
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
KONTROLLL-
EUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
DIESELMOTOREN
Funktionsweise bei niedrigen
Temperaturen
Bei niedrigen Außentemperaturen kann
das Fließvermögen des Dieselkraftstoffs
aufgrund von Paraffinausscheidungen un-
zureichend werden und demzufolge Be-
triebsstörungen der Kraftstoffzufuhr ver-
ursachen.
Zur Vermeidung von Betriebsstörungen
sind daher im Handel je nach Jahreszeit
Sommer- bzw. Winter- oder Arktik-Die-
selkraftstoffe (in kalten Berggebieten) er-
hältlich. Beim Tanken von Dieselkraftstoff,
der nicht für die Betriebstemperatur ge-
eignet ist, empfiehlt es sich, dem Kraftstoff
den Zusatzstoff TUTELA DIESEL ART in
dem auf dem Behälter des Produkts an-
gegebenen Mischungsverhältnis zuzuset-
zen, wobei zuerst das Frostschutzmittel
und dann der Dieselkraftstoff einzufüllen
ist.
Bei längerem Betrieb/Stehen des Fahr-
zeugs in den Bergen/kalten Gebieten emp-
fiehlt es sich, den vor Ort verfügbaren
Dieselkraftstoff zu tanken.
In diesem Fall sollte außerdem der Tank
immer zu über 50% seines Fassungsver-
mögens mit Kraftstoff gefüllt sein.
BETANKEN DES
FAHRZEUGS
BENZINMOTOREN
Verwenden Sie ausschließlich bleifreies
Benzin mit einer Oktanzahl (R.O.N.) von
mindestens 95.
HINWEIS Ein unwirksamer Katalysator
bewirkt den Ausstoß von Schadstoffen
und belastet folglich die Umwelt.
HINWEIS In den Tank nie, auch nicht in
Notfällen und auch nicht in geringen Men-
gen, verbleites Benzin einfüllen. Sie wür-
den dadurch den Katalysator irreparabel
beschädigen.
Verwenden Sie für Diesel-
fahrzeuge nur Diesel für
Kraftfahrzeuge gemäß der
Europäischen Norm EN590.
Die Verwendung von anderen Produk-
ten oder Gemischen kann den Motor
auf irreparable Weise schädigen und
führt zum Verfall des Garantiean-
spruchs für entstandene Schäden. Bei
einem unbeabsichtigten Betanken mit
anderen Kraftstoffarten den Motor
nicht starten und den Tank entleeren.
Sollte der Motor auch nur über eine
sehr kurze Zeit betrieben worden sein,
ist es unerlässlich außer dem Tank die
gesamte Zufuhrleitung zu entleeren.
BETANKEN
Um ein vollständiges Füllen des Tanks zu
gewährleisten, betätigen Sie nach dem er-
sten Rasten die Pistole noch zwei Mal. Fül-
len Sie danach nicht mehr weiter nach, da
dies zu Störungen des Versorgungssy-
stems führen könnte.
046-064 FIAT 500 TED 12-10-2007 11:49 Pagina 63