Operation Manual

BEDIENUNG DES
SCHALTGETRIEBES
Beim Einlegen der Gänge das Kupplungs-
pedal vollständig niedertreten und den
Schalthebel in die gewünschte Stellung
bringen (das Gangschema befindet sich auf
dem Schalthebelknauf Abb. 2). Bei Fahr-
zeugen mit sechsgängigem Getriebe zum
Einlegen des 6. Gangs den Hebel durch
Ausüben eines Drucks nach rechts betäti-
gen, um zu vermeiden, das fälschlicher-
weise der 4. Gang eingelegt wird. Der glei-
che Vorgang gilt für das Herunterschalten
vom 6. zum 5. Gang.
ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang
kann nur bei vollständig stillstehendem
Fahrzeug eingelegt werden. Warten Sie
bei laufendem Motor vor dem Einlegen
des Rückwärtsgangs mindestens 2 s bei
vollkommen durchgetretenem Kupp-
lungspedal ab, um eine Beschädigung der
Zahnräder und Reibung zu vermeiden.
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs R aus
dem Leerlauf muss die Gleithülse A unter
dem Kugelgriff angehoben und der Hebel
gleichzeitig nach rechts und dann nach hin-
ten bewegt werden.
ZUR BEACHTUNG Der Einsatz des Kupp-
lungspedals muss ausschließlich auf das Um-
schalten beschränkt werden. Nicht mit auf
dem Kupplungspedal aufliegendem Fuß fah-
ren, auch wenn dieser es nur leicht berührt.
Fur Versionen / Markte wo vorgesehen, die
Steuerelektronik des Kupplungspedals kann
eingreifen, weil sie einen fehlerhaften Fahr-
stil als Defekt interpretiert.
Abb. 2
F0S0076m
85
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALFABETISCHES
INHALTSVER-
ZEICHNISABS
KENNTNIS DES
FAHRZEUGS
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
Um die Gänge richtig zu
wechseln, muss das Kupp-
lungspedal ganz durchgetreten wer-
den. Deshalb darf der Fußboden un-
ter der Pedalsteuerung keine Hinder-
nisse aufweisen: Prüfen Sie, ob even-
tuelle Teppichaufleger gut ausge-
breitet sind und nicht die Pedale be-
hindern.
ZUR BEACHTUNG
Fahren Sie nicht mit auf dem
Schalthebel liegender Hand,
da die ausgeübte Kraft, trotz-
dem sie gering ist, die inneren
Bauteile der Schaltung abnutzen kann.
KRAFTSTOFF
EINSPAREN
Nachfolgend werden einige nützliche Emp-
fehlungen aufgeführt die die Erzielung ei-
ner Kraftstoffeinsparung und eine Be-
schränkung des Ausstoßes sowohl von
CO
2
als der anderen Schadstoffe (Stick-
stoffoxide, unverbrannte Kohlenwasser-
stoffe, PM Feinstaub, usw. …) zu erzielen.
ALLGEMEINE HINWEISE
Wartung des Fahrzeugs
Die Wartung des Fahrzeuges ist wichtig,
und es lohnt sich die Durchführung der
Kontrollen und Einstellungen nach dem
“Plan der planmäßigen Wartung”.
Reifen
Prüfen Sie regelmäßig den Reifendruck in
einem Abstand von höchstens 4 Wochen:
ist der Druck zu niedrig erhöht sich der
Verbrauch, da der Rollwiderstand um so
höher ist.
Unnütze Lasten
Fahren Sie nicht mit überladenem Koffer-
raum. Das Gewicht des Fahrzeugs (vor al-
lem im Stadtverkehr) beeinflusst stark den
Verbrauch und die Stabilität.
081-090 FIAT 500 TED 6-02-2008 8:29 Pagina 85