Operation Manual

MOTORSTART UND FAHREN
ANLASSEN
Das Fahrzeug verfügt über eine elektronische
Wegfahrsperre: kann der Motor nicht angelassen
werden, beziehen Sie sich bitte auf die Angaben im
Abschnitt „Das Fiat CODE-System” im Kapitel
„Kenntnis des Fahrzeugs”.
In den ersten Betriebssekunden, ganz besonders nach
einem längeren Stillstand, sind stärkere Motorgeräusche
zu vernehmen. Diese Erscheinung, die weder die
Funktionstüchtigkeit noch die Zuverlässigkeit
beeinträchtigt, ist bei Hydraulikstößeln typisch: das
gewählte Verteilungssystem für die Benzinmotoren trägt
zur Einschränkung der Wartungsarbeiten bei.
Wir empfehlen, dem Fahrzeug während der
ersten Benutzungszeit keine
Maximalleistungen abzuverlangen (z. B.
extrem hohe Beschleunigungen, lange Fahrt bei
höchsten Drehzahlen, äußerst starkes Bremsen
usw.).
Bei abgestelltem Motor den Zündschlüssel
nicht auf MAR stehen lassen, um eine
unnötige Stromentnahme aus der Batterie
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen zu betreiben. Der
Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxyd, Kohlenmonoxyd und andere giftige
Gase ab.
ZUR BEACHTUNG
Bis zum Start des Motors funktionieren
weder die Servobremse noch die
Servolenkung. Die auf das Bremspedal und das
Lenkrad auszuübende Kraft ist daher sehr viel
größer als normal.
VORGEHENSWEISE BEI BENZINMOTOREN
Wie folgt vorgehen:
Die Handbremse anziehen;
Die Gangschaltung in Leerlaufstellung positionieren;
Das Kupplungspedal, ohne Druck auf das Gaspedal,
ganz durchtreten;
Den Zündschlüssel auf AVV drehen und sofort nach
dem Motorstart loslassen.
112
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS