Operation Manual

IM NOTFALL
Bei einem Notfall empfehlen wir Ihnen, sich telefonisch an die gebührenfreie Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist.Außerdem kann man auf die Homepage
www.fiat500.com gehen, um das nächstliegende Fiat Kundendienstnetz zu finden.
ANLASSEN
Wenn die Kontrollleuchte auf der Instrumententafel
mit Dauerlicht eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich
bitte sofort an das Fiat-Kundendienstnetz.
ANLASSEN MIT HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie kann der Motor mit einer
Fremdbatterie Abb. 95 mit gleicher bzw. leicht größerer
Kapazität gegenüber der entladenen Batterie
angelassen werden.
Vermeiden Sie ein schnelles Aufladen der
Batterie für den Notstart: elektronische
Systeme und die Steuerungen der Zündung
und der Motorversorgung könnten dabei beschädigt
werden.
ZUR BEACHTUNG
Dieser Startvorgang muss durch
Fachpersonal ausgeführt werden, da eine
falsche Vorgehensweise zu elektrischen
Entladungen von großer Stärke führen können.
Außerdem ist die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit giftig und korrosiv. Deshalb den
Kontakt mit Haut und Augen vermeiden. Nähern
Sie sich der Batterie nicht mit offenen Flammen
oder brennenden Zigaretten und erzeugen Sie
keine Funken.
Für den Motorstart folgendermaßen vorgehen:
Die beiden Plusklemmen (Zeichen + in der Nähe der
Klemme) der beiden Batterien mit dem betreffenden
Kabel verbinden;
Abb. 95
F0S0093
136
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS