Operation Manual

ZUR BEACHTUNG
DerWagenheber dient nur für den
Reifenwechsel an dem Fahrzeug, in dem er
sich befindet, oder an einem Fahrzeug des
gleichen Modells. Unbedingt auszuschließen ist ein
anderer Einsatz, wie zum Beispiel das Heben von
Fahrzeugen anderer Modelle. Keinesfalls darf
derWagenheber für Reparaturen unter dem
Fahrzeug benutzt werden. Die falsche
Positionierung desWagenhebers kann zum
Herabfallen des angehobenen Fahrzeugs führen.
DenWagenheber nicht für größere Lasten als
die auf dem daran angebrachten Schild
angegebenen verwenden.
ZUR BEACHTUNG
Am Not rad können keine Schneeketten
montiert werden.Wenn einVorderreifen
platzt (Antriebsrad) und Schneeketten benutzt
werden müssen, sollte von der Hinterachse ein
normales Rad abmontiert und das Notrad an
dessen Stelle montiert werden.Auf diese Weise
sind vorn zwei normale Räder montiert, und
es dürfen Schneeketten verwendet werden,
wodurch das Problem gelöst wurde.
ZUR BEACHTUNG
Eine falsche Montage des Radkappe kann
dazu führen, dass sich diese während der
Fahrt lös t.Auf gar keinen Fall Eingriffe am
Reifenfüllventil vornehmen. Keinerlei Werkzeuge
zwischen Felge und Reifen einführen. Regelmäßig
den Druck der Reifen und des Notrads gemäß
der im Kapitel Technische Daten” aufgeführten
Werte prüfen.
WAGENHEBER
Bitte Folgendes beachten:
Der Wagenheber wiegt 1,76 kg;
Der Wagenheber bedarf keiner Einstellung;
Der Wagenheber kann nicht repariert werden: im
Schadensfall muss er durch einen anderen, originalen
Wagenheber ersetzt werden;
Es darf kein Werkzeug außer der Handkurbel am
Wagenheber montiert werden.
Beim Reifenwechsel wie folgt vorgehen:
Das Fahrzeug in einer Position anhalten, die keine
Gefahr für den Verkehr darstellt und das sichere
Wechseln des Rads ermöglicht. Der Boden muss
möglichst eben und ausreichend kompakt sein;
Den Motor abstellen und die Handbremse anziehen;
Den ersten oder den Rückwärtsgang einlegen;
Den Bodenbelag A des Gepäckraums anheben
Abb. 96
Die Blockierung B lösen Abb. 97
139
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS