Operation Manual

Eventuell anwesende Personen über das Anheben des
Fahrzeugs unterrichten, damit sie sich aus seiner
Nähe entfernen und das Fahrzeug solange nicht
berühren, bis es wieder heruntergelassen wird;
Die Handkurbel H Abb. 100 des Wagenhebers in die
Vorrichtung I Abb. 100 einführen und das Fahrzeug
hochkurbeln, bis es einige Zentimeter über dem
Boden steht. Beim Drehen der Kurbel darauf achten,
dass dies ungehindert und ohne Gefahren von
Abschürfungen an der Hand durch Berührungen mit
dem Boden erfolgen kann. Auch die sich bewegenden
Teile des Wagenhebers (Schraube und Gelenke)
können Verletzungen verursachen. Mit Schmierfett
beschmutzte Körpertele sofort gründlich reinigen;
Sicherstellen, ob die Auflagefchen des Notrads
sauber und schmutzfrei sind, da eventuelle
Verunreinigungen später zu einer Lockerung der
Befestigungsschrauben führen können;
Beim Anbringen des Notrads darauf achten, dass der
Zentrierstift N Abb. 101 mit einer der Bohrungen O
Abb. 101 am Rad übereinstimmt;
Die 4 Befestigungsbolzen einschrauben;
Mit der Handkurbel des Wagenhebers das Fahrzeug
herunterlassen und den Wagenheber herausziehen;
Abb. 99
F0S0328
G F
H
I
Abb. 100
F0S0129
Abb. 101
F0S0130
141
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS