Operation Manual

AUFLADEN DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNG Die Beschreibung des Verfahrens
für das Aufladen der Batterie ist nur als Information
anzusehen. Für die Ausführung dieses Vorgangs
empfehlen wir Ihnen, sich an das Fiat-Kundendienstnetz
zu wenden.
Wir empfehlen, die Aufladung bei einem niedrigen
Amperewert für ca. 24 Stunden. Ein längeres Aufladen
könnte die Batterie beschädigen.
Hinweise zum Aufladen:
Den Steckverbinder A Abb. 131(durch Betätigung der
Taste B) vom Sensor C für die Kontrolle des
Batterieladezustandes, der am Minuspol D der
Batterie installiert ist, trennen;
Das Pluskabel des Ladegerätes am Pluspol der
Batterie E Abb. 132 und das Minuskabel an der
Klemme des Sensors D anschließen;
Das Ladegerät einschalten. Das Gerät nach dem
Aufladen ausschalten;
Nachdem das Ladegerät getrennt wurde, den
Steckverbinder A wie in Abb. 131 gezeigt am Sensor
C anschließen.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgestattet ist, muss diese mittels
Fernsteuerung ausgeschaltet werden (siehe Absatz
Alarm” im Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges”).
ZUR BEACHTUNG
Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit
ist giftig und korrosiv.Vermeiden Sie deren
Kontakt mit der Haut und den Augen. Das
Aufladen der Batterie muss in gut gelüfteten
Räumen und weit entfernt von offenem Feuer und
möglichen Funkenquellen erfolgen: Explosions-
und Brandgefahr.
Abb. 131
F0S0372
Abb. 132
F0S0373
165
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS