Operation Manual

Kein Öl mit anderen Eigenschaften als des
bereits im Motor vorhandenen Öls
nachfüllen.
Gebrauchtes Motoröl und der
ausgewechselte Ölfilter enthalten
umweltschädliche Stoffe. Zum Wechsel von
Öl und Filtern empfehlen wir, sich an das Fiat-
Kundendienstnetz zu wenden, das zur Entsorgung
von Altöl und gebrauchten Filtern unter
Berücksichtigung von Natur und gesetzlichen
Bestimmungen ausgerüstet ist.
KÜHLMITTEL FÜR MOTORKÜHLANLAGE
Der Kühlflüssigkeitsstand ist bei kaltem Motor zu
kontrollieren und hat zwischen der Markierung MIN
und MAX am Behälter zu sein.
Bei unzureichendem Flüssigkeitsstand langsam eine
Mischung aus 50% destilliertem Wasser und der
Flüssigkeit PARAFLU
UP
della PETRONAS
LUBRICANTS über den Stutzen C des Behälters
einfüllen, bis der Füllstand bei MAX liegt (siehe
vorherige Seiten).
Die Mischung von PARAFLU
UP
und destilliertem
Wasser in einem Verhältnis von 50% wirkt als
Frostschutz bis zur Temperatur von -35 °C.
Für besonders strenge Klimabedingungen wird eine
Mischung aus 60 % PARAFLU
UP
und 40 %
demineralisiertem Wasser empfohlen.
Die Motorkühlanlage verwendet das
Frost schutzmittel PARAFLU
UP
. Zum
eventuellen Nachfüllen die gleichen in der
Kühlanlage enthaltenen Flüssigkeiten verwenden.
Die Flüssigkeit PARAFLU
UP
kann nicht mit
beliebigen anderen Flüssigkeiten vermischt werden.
Sollte dies trotzdem geschehen, starten Sie
keinesfalls den Motor und verständigen Sie das
Fiat-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Die Kühlanlage steht unter Druck. Der
Verschluss kann - falls erforderlich - nur
durch einen Originalverschluss ersetzt werden,
anderenfalls ist dieWirksamkeit der Anlage in
Frage gestellt. Bei sehr heißem Motor den
Verschluss am Behälter nicht öffnen:
Verbrennungsgefahr.
FLÜSSIGKEIT DER WASCHANLAGE
(FRONT-/HECKSCHEIBENWISCHER)
Zum Nachfüllen von Flüssigkeit den Verschluss D an der
entsprechenden Lasche entfernen (siehe vorherige
Seiten).
Eine Mischung aus Wasser und Flüssigkeit TUTELA
PROFESSIONAL SC35 in folgendem Verhältnis
einfüllen:
30% Flüssigkeit TUTELA PROFESSIONAL SC35 und
70% Wasser im Sommer.
182
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS