Operation Manual

50% Flüssigkeit TUTELA PROFESSIONAL SC35 und
50% Wasser im Winter.
Bei Temperaturen unter –20°C, ist TUTELA
PROFESSIONAL SC35 unverdünnt zu benutzen.
Den Flüssigkeitsstand durch Sichtkontrolle des
Behälters von außen kontrollieren.
Den Verschluss D durch Drücken auf seine Mitte
schließen.
ZUR BEACHTUNG
Nie mit leerem Scheibenwaschbehälter
fahren: die Aktion der
Scheibenwaschanlage ist für eine bessere Sicht
unverzichtbar. Einige handelsübliche Zusätze sind
entflammbar. Im Motorraum befinden sich heiße
Teile, die bei Berührung mit der Flüssigkeit einen
Brand verursachen könnten.
BREMSFLÜSSIGKEIT
Den Deckel E (siehe vorherige Seiten) abschrauben:
kontrollieren, dass der Behälter ganz voll ist.
Der Flüssigkeitsstand im Behälter darf die MAX-Marke
nicht überschreiten.
Wenn Flüssigkeit aufgefüllt werden muss, empfehlen wir,
die Bremsflüssigkeit zu benutzen, die in der Tabelle
"Flüssigkeiten und Schmierstoffe" (Kapitel "Technische
Daten") aufgeführt ist.
Hinweis Säubern Sie sorgfältig den Verschluss E des
Behälters und die umliegende Oberfche.
Beim Öffnen des Deckels muss sorgfältig darauf
geachtet werden, dass keine Verschmutzungen den Tank
gelangen.
Zum Nachfüllen immer einen Trichter mit eingebautem
Filter mit einer Filtermasche, die kleiner oder gleich
0,12 mm ist, benutzen.
ZUR BEACHTUNG Die Bremsflüssigkeit absorbiert
Wasser. Wenn das Fahrzeug vorwiegend in Gebieten
mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt wird, ist die
Flüssigkeit deshalb häufiger als im “Plan der
programmierten Wartung” angegeben zu ersetzen.
Vermeiden Sie, dass die Bremsflüssigkeit, die
stark korrosiv ist, mit den lackierten Teilen
in Kontakt kommt. Sollte dies geschehen,
sofort mitWasser abwaschen.
ZUR BEACHTUNG
Die Bremsflüssigkei t ist giftig und stark
korrosiv. Bei zufälliger Berührung die
betroffenen Hautstellen sofort mit ausreichend
Wasser und neutraler Seife waschen und mit
vielWasser spülen.Wenden Sie sich bitte sofort an
einen Arzt, wenn Sie die Flüssigkeit verschluckt
haben.
183
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS