Operation Manual

LED auf der Taste eingeschaltet = Umluftbetrieb
eingeschaltet.
LED auf Taste ausgeschaltet = Umluftbetrieb
ausgeschaltet.
Bei niedrigen Temperaturen oder wenn der
Kompressor deaktiviert wird, wird der Umluftbetrieb
zwangsweise ausgeschaltet, um Beschlagbildung zu
vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Wir empfehlen, die Umluft-
Funktion bei niedrigen Außentemperaturen nicht zu
benutzen, da die Scheiben schnell beschlagen könnten.
Tasten E Abb. 29
- Einstellung der
gewünschtenTemperatur
Durch Drücken der Taste
wird die im Fahrgastraum
gewünschte Temperatur erhöht, bis der Wert HI
(maximale Heizung) erreicht wird.
Durch Drücken der Taste
wird die im Fahrgastraum
gewünschte Temperatur verringert, bis der Wert LO
(maximale Kühlung) erreicht wird.
ZUR BEACHTUNG Ist die Heizflüssigkeit nicht warm
genug, wird die maximale Lüfterdrehzahl nicht sofort
eingeschaltet, um den Eintritt von zu kühler Luft in den
Innenraum zu begrenzen.
Tasten F Abb. 29
- - Einstellung der
Lüftergeschwindigkeit
Durch Drücken der Tasten
oder wird die
Lüftergeschwindigkeit erhöht bzw. verringert; dies wird
durch die erleuchteten Balken auf dem Display
angezeigt.
Der Lüfter kann nur deaktiviert werden, wenn der
Kompressor ausgeschaltet wurde (Taste B).
Um die automatische Kontrolle des Lüfters wieder
herzustellen, drücken Sie die Taste AUTO.
TastenGHIAbb.29
- Manuelle Auswahl
der Luftverteilung
Durch Druck dieser Tasten kann eine der fünf
Luft-Verteilungsmöglichkeiten ausgewählt werden:
zu den Luftdüsen an der Windschutzscheibe und
den vorderen Seitenfenstern zur Beschlagentfernung
und Enteisung der Scheiben.
zu die mittleren und seitlichen Luftdüsen des
Armaturenbretts zur Belüftung des Oberkörpers
und Gesichts in den warmen Jahreszeiten.
zu den Luftdüsen im Fußbereich der vorderen
Sitzplätze. Die natürliche Tendenz der Hitze, sich
nach oben zu verbreiten, ermöglicht eine sehr
schnelle Beheizung des Fahrgastraums und verleiht
den Insassen sofort ein Wärmegefühl.
+
Aufteilung zwischen den Luftdüsen im
Fußbereich (wärmere Luft) und den Luftdüsen
am Armaturenbrett (kühlere Luft).
+
Aufteilung zwischen den Luftdüsen im
Fußbereich und den Luftdüsen der
Windschutzscheibe und den vorderen
Seitenscheiben. Diese Aufteilung ermöglicht
eine gute Beheizung des Fahrgastraums und
verhindert außerdem ein mögliches Beschlagen
der Scheiben.
Die eingestellte Luftverteilung wird durch das
Aufleuchten der LEDs auf den Tasten angezeigt.
35
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS