Operation Manual

EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Board Diagnosis)
führt eine kontinuierliche Diagnose der mit den
Emissionen verbundenen Bauteile des Fahrzeugs aus. Es
meldet außerdem durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
an der Instrumententafel zusammen
mit der Meldung auf dem Multifunktionsdisplay (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) (siehe Kapitel
„Kontrollleuchten und Meldungen”) den
verschlechterten Zustand der Komponenten.
Der Zweck des Systems ist:
Die Wirksamkeit der Anlage zu kontrollieren;
Die Zunahme von Emissionen infolge einer
Fahrzeugfehlfunktion zu signalisieren;
Zu signalisieren, wenn abgenutzte Bauteile ersetzt
werden müssen.
Das System verfügt außerdem über einen Stecker, an
den entsprechende Geräte angeschlossen werden
können, für das Auslesen der von der Elektronik
gespeicherten Fehlercodes zusammen mit einer Reihe
von speziellen Parametern zur Diagnose der
Motorfunktion. Diese Überprüfung kann auch von der
Verkehrspolizei ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des Defektes muss
das Fiat-Kundendienstnetz stets Tests auf dem
Prüfstand und falls notwendig Probefahrten auf der
Straße, auch über längere Strecken, durchführen.
Wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich
an das Fiat-Kundendienstnetz, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels auf Position
MAR die Kontrollleuchte
nicht aufleuchtet oder
während der Fahrt dauerhaft leuchtet bzw. blinkt
(zusammen mit der auf dem Multifunktionsdisplay
angezeigten Meldung, fürVersionen/Mär kte, wo
vorgesehen). Die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte
kann mit entsprechenden
Geräten von der Verkehrspolizei geprüft werden.
Beachten Sie die geltenden Bestimmungen in dem
Land, in dem Sie fahren.
70
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS