Operation Manual

PARKSENSOREN
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Sensoren befinden sich in der hinteren Stoßstange
des Fahrzeugs Abb. 66 und haben die Aufgabe, die
Anwesenheit von Hindernissen hinter dem Fahrzeug zu
erfassen und diese dem Fahrer durch ein
intermittierendes Tonzeichen zu melden.
AKTIVIERUNG
Die Sensoren schalten sich automatisch beim Einlegen
des Rückwärtsganges ein. Die Frequenz des akustischen
Signals erhöht sich bei Verringerung des Abstandes
zum Hindernis hinter dem Fahrzeug.
AKUSTISCHES SIGNAL
Wird der Rückwärtsgang eingelegt und ein Hindernis
befindet sich hinter dem Fahrzeug, ertönt ein
akustisches Signal, das sich bei Veränderung des
Abstandes zwischen Hindernis und Stoßstange
verändert.
Die Frequenz des akustischen Signals:
steigert sich, wenn sich der Abstand zwischen
Fahrzeug und Hindernis verkleinert.
wird konstant, wenn der Abstand zwischen Fahrzeug
und Hindernis kleiner als ca. 30 cm ist und hört
sofort auf, wenn sich der Abstand zum Hindernis
vergrößert
bleibt konstant, wenn der Abstand zwischen
Fahrzeug und Hindernis unverändert bleibt.
Erfassungsabstände
Mittlerer Aktionsradius 140 cm.
Seitlicher Aktionsradius 60 cm.
Wenn die Sensoren mehrere Hindernisse erfassen, wird
nur das Nächstgelegene berücksichtigt.
Abb. 66
F0S0340
73
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS