Operation Manual

ESC-SYSTEM
(Electronic Stability Control)
Dies ist ein Überwachungssystem der Stabilität des
Fahrzeugs und unterstützt die Richtungskontrolle bei
Verlust der Reifenhaftung.
Das System ist in der Lage, Situationen zu erkennen, die
für die Stabilität des Fahrzeuges gefährlich sind, und
greift automatisch und differenziert auf den vier Rädern
an den Bremsen ein, um ein stabilisierendes
Drehmoment des Fahrzeuges zu liefern.
Das ESC-System beinhaltet seinerseits folgende
Untersysteme:
Hill Holder
ASR
HBA
DST
ERM
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Der Eingriff des Systems wird durch das Blinken der
Kontrollleuchte ESC auf der Instrumententafel
angezeigt, um den Fahrer zu informieren, dass sich das
Fahrzeug in einer kritischen Stabilitäts- und
Haftsituation befindet.
EINSCHALTEN DES SYSTEMS
Das ESC-System schaltet sich automatisch beim
Anlassen des Fahrzeugs ein und kann nicht
ausgeschaltet werden.
HILL HOLDER SYSTEM
Das System ist Bestandteil des ESC-Systems und hilft
bei der Anfahrt an Steigungen.
Es wird automatisch unter folgenden Bedingungen
aktiviert:
bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit einem Gefälle von über 5%, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und Schalthebel im Leerlauf
oder eingelegtem Gang (einem anderen als dem
Rückwärtsgang);
bergab: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße
mit eine, Gefälle von über 5%, laufendem Motor,
gedrücktem Bremspedal und eingelegtem
Rückwärtsgang.
Beim Anlassen behält das Steuergerät des ESC-Systems
den Bremsdruck an den Rädern bei, bis die für die
Anfahrt notwendige Motordrehzahl erreicht ist, bzw.
auf jeden Fall für maximal 2 Sekunden. Dadurch ist
es möglich, bequem den rechten Fuß vom Brems- auf
das Gaspedal zu setzen.
Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden das Anfahren noch
nicht erfolgt ist, schaltet das System automatisch aus
und der Bremsdruck lässt allmählich nach. Während
dieser Phase ist es möglich, das typische mechanische
Freigabegeräusch der Bremsen wahrzunehmen, das die
baldige Bewegung des Fahrzeugs ankündigt.
ZUR BEACHTUNG Das Hill Holder-System ist keine
Handbremse, daher darf das Fahrzeug nicht verlassen
werden, ohne dass die Handbremse gezogen, der
Motor abgestellt und der erste Gang eingelegt wurde
(beachten Sie hierzu die Angaben in den Abschnitten
"Beim Parken" im Kapitel "Anlassen und Fahren").
103
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS