Operation Manual

ZUR BEACHTUNG
Auch bei eventueller Benutzung des
Ersatzrades funktioniert das ESC-System.
Berücksichtigen Sie bitte immer dieTatsache, dass
das Ersatzrad, da es geringere Abmessungen als
ein normaler Reifen hat, eine geringere Haf tung
aufweist.
ZUR BEACHTUNG
Die Leistungen des ESC- und ASR-Systems
dürfen den Fahrer nicht zu unnötigen
und ungerechtfertigten Risiken verleiten. Das
Fahrverhalten muss immer dem Zustand des
Untergrunds, den Sicherverhältnissen und dem
Verkehr angemessen sein. DieVerantwortung für
dieVerkehrssicherheit obliegt immer und überall
dem Fahrer.
HBA-SYSTEM
Das nicht abschaltbare System erkennt Notbremsungen
(aufgrund der Geschwindigkeit der Pedalbetätigung)
und bewirkt ein schnelleres Einschreiten auf den
Bremskreis. Bei einer Störung des ESC-Systems wird
das System ausgeschaltet.
DST-SYSTEM
(Dynamic Steering Torque)
Die Funktion des DST nutzt die Integrierung des
ESC-Systems mit elektrischer Servolenkung für die
Steigerung des Sicherheitsniveaus des gesamten
Fahrzeugs.
In kritischen Situationen (Unter- bzw. Übersteuerung,
Bremswirkung bei unterschiedlicher Bodenhaftung)
sorgt das ESC-System dafür, dass die Lenkung einen
Drehmomentbeitrag auf das Lenkrad überträgt, so dass
der Fahrer das korrekte Lenkmanöver durchführt.
Die Koordination von Bremsen und Lenkung steigert
die Sicherheit und die Kontrolle des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
Beim DST handelt es sich um ein
Fahrassistenzsystem, wobei der Fahrer
nicht seinerVerantwortung für ein sicheres Fahren
enthoben wird.
ELEKTRONISCHES
ÜBERROLLSCHUTZSYSTEM ERM
(Electronic Rollover Mitigation)
Das System überwacht das Fahrzeug und ermittelt,
wenn ein Rad sich vom Boden hebt, wenn der Fahrer
extreme Fahrmanöver, wie ein schnelles Umfahren
einen Hindernisses bei nicht optimalen
Straßenbedingungen durchführt.
Unter diesen Bedingungen greift das System auf die
Bremsen und auf die Motorleistung ein und verhindert
ein Anheben der Räder.
105
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS