Operation Manual

NOTSTART
Bei einem Notstart mit einer Hilfsbatterie niemals das
Minuskabel (–) der Hilfsbatterie an den Minuspol A
Abb. 109 der Fahrzeugbatterie, sondern immer an
einen Massepunkt am Motor/Getriebe anschließen.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Öffnen der Motorhaube immer
sicherstellen, dass der Motor steht und der
Zündschlüssel auf STOP gedreht ist. Die Angaben
auf dem Kennschild Abb. 110 auf der Innenseite
der Motorhaube beachten. Es wird empfohlen, den
Zündschlüssel abzuziehen, wenn sich andere
Personen im Fahrzeug befinden.Vor dem
Aussteigen muss der Zündschlüssel immer
abgezogen oder auf STOP gedreht werden. Beim
Tanken immer sicherstellen, dass der Motor steht
und der Schlüssel auf STOP gedreht wurde.
Abb. 109
F0Y0141
Abb. 110
F0Y0094
110
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS