Operation Manual

Überlappende Ladungen auf dem
Fahrzeugdach könnten den einwandfreien
Betrieb des Sensors beeinträchtigen.
Vergewissern Sie sich vor dem Starten des Fahrzeugs
immer darüber, dass die Ladung den
Wirkungsbereich des Sensors nicht verdeckt.
Sollte aufgrund von Kratzern, Splittern oder
Rissen in derWindschutzscheibe ein Ersatz
erforderlich sein, wenden Sie sich
ausschließlich an das Fiat-Kundendienstnetz. Die
Windschutzscheibe keinesfalls selber tauschen,
da ansonsten der Betrieb des Sensors nicht
gewährleistet ist.Auf jeden Fall muss die
Windschutzscheibe ersetzt werden, falls im Bereich
des Lasersensor Schäden zu erkennen sind.
Keine Eingriffe undVerstellungen am
Lasersensor vornehmen. Die Öffnungen in
der optischen Abdeckung unter dem
Rückspiegel nicht verstopfen.Wenden Sie sich bei
einem Defekt des Sensors an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Bei der Fahrt auf Straßen in der
Nähe von Bäumen und Laub ist es empfehlenswert, das
System zu deaktivieren, um zu vermeiden, dass Äste
im Bereich der Motorhaube oder der
Windschutzscheibe mit dem System interferieren.
DenWirkungsbereich des Sensors nicht mit
Aufklebern oder anderen Gegenständen
versperren. Immer darauf achten, dass auch
Gegenstände auf der Motorhaube (z.B. eine
Schneeschicht) den Laserstrahl nicht stören.
120
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS