Operation Manual

ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR: Bei aktiviertem
Beifahrerairbag dürfen auf dem Vordersitz
keine Kindersit ze angebracht werden, die
gegen die Fahrtrichtung ausgerichtet
sind. Die Auslösung des Airbag bei einem Aufprall
könnte zu tödlichenVerletzungen des
transportierten Kindes führen.Wenn es
erforderlich ist, dass ein Kindersitz auf dem
Vordersitz angebracht wird, immer den
Beifahrerairbag ausschalten.Weiterhin ist der
Beifahrersitz, um die Berührung des Kindersitzes
mit dem Armaturenbrett zu vermeiden, auf die
entfernteste Sit zposition einzustellen.Auch ohne
Bestehen einer gesetzlichenVorschrift wird zum
besseren Schutz der Erwachsenen empfohlen, den
Airbag sofort wieder zu aktivieren, sobald der
Transport von Kindern nicht mehr erforderlich ist.
Knieairbag auf der Fahrerseite
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Er befindet sich in einem dafür vorgesehenen Fach
unter dem Lenkrad Abb. 136. Er bietet einen
zusätzlichen Schutz im Falle eines Frontalaufpralls.
Deaktivierung des Airbags auf der Beifahrerseite
und an der Seite für den Schutz von Ober- und
Unterköroper und der Schultern (Seitenairbags)
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein Kind auf dem
Beifahrersitz entgegen dem Verkehr zu transportieren,
kann der Front- und Seitenairbag (Schutz des
Oberkörpers) auf der Beifahrerseite (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) deaktiviert werden.
Bei deaktivierten Airbags leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
auf.
ZUR BEACHTUNG Für die Deaktivierung der Airbags
lesen Sie bitte Kapitel "Kenntnis des Fahrzeuges"
Abschnitt "Menüoptionen".
Abb. 136
F0Y0207
144
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS