Operation Manual

ZUR BEACHTUNG Der Rückwärtsgang kann nur bei
vollständig stillstehendem Fahrzeug eingelegt werden.
Bei laufendem Motor mindestens 2 Sekunden bei
gedrücktem Kupplungspedal warten, bevor der
Rückwärtsgang eingelegt wird, um Beschädigungen an
den Zahnrädern und Schaltgeräusche zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Die Bedienung des
Kupplungspedals muss auf die Gangwechsel begrenzt
werden. Beim Fahren den Fuß nicht auf dem
Kupplungspedal liegen lassen, auch wenn er nur leicht
aufgelegt bleibt. Bei den Versionen/Märkten wo
vorgesehen kann die Kontrollelektronik des
Kupplungspedals einen falschen Fahrstil als Fehler
interpretieren und dementsprechend reagieren.
ZUR BEACHTUNG
Um die Gänge richtig zu wechseln, muss
das Kupplungspedal ganz durchgetreten
werden.Aus diesem Grunde darf sich auf dem
Boden vor der Pedalgruppe kein Hindernis
befinden: eventuelle Fußmatten müssen glatt
liegen, damit sie den Pedalweg nicht
beeinträchtigen.
Lassen Sie während der Fahrt nicht die
Hand auf dem Schalthebel, die dadurch
ausgeübte Kraft kann auf die Dauer, obwohl
sie gering ist, die inneren Gangschaltungselemente
abnutzen.
KRAFTSTOFFEINSPARUNG
Es folgen einige nützliche Ratschläge für die
Reduzierung der Unterhaltskosten und der
Umweltbelastung.
ALLGEMEINE HINWEISE
Wartung des Fahrzeugs
Die Wartung des Fahrzeuges ist wichtig, und die
Durchführung der Kontrollen und Einstellungen nach
dem “Plan der programmierten Wartung” lohnt sich.
Reifen
Der Luftdruck der Reifen ist regelmäßig alle 4 Wochen
zu kontrollieren: ist der Druck zu niedrig, erhöht
sich der Verbrauch auf Grund des größeren
Rollwiderstandes.
Überschüssige Last
Fahren Sie nicht mit überladenem Kofferraum. Das
Gewicht des Fahrzeuges und seine Lage beeinflussen
stark den Verbrauch und die Stabilität.
Gepäckträger/Skihalter
Gepäckträger/Skihalter nach dem Gebrauch vom Dach
entfernen. Dieses Zubehör verringert die Aerodynamik
des Fahrzeugs, was sich negativ auf den Verbrauch
auswirkt. Für den Transport von sehr großen
Gegenständen benutzen Sie am Besten einen Anhänger.
154
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS