Operation Manual

ZUR BEACHTUNG
Ein Defekt derWarnleuchte wird durch
ein Blinken der Kontrollleuchte
signalisiert, die normalerweise die
Deaktivierung des Beifahrerfrontairbags anzeigt.
Das Airbag-System sorgt auch für die
automatische Deaktivierung der Airbags auf der
Beifahrerseite (Front-und Seitenairbag für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). In diesem Fall
zeigt die Kontrollleuchte
unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht
an.Wenden Sie sich vor einer Fortsetzung der
Fahrt an das Fiat-Kundendienstnetz für eine
sofortige Kontrolle des Systems.
BEIFAHRERAIRBAG/SEITENAIRBAG
DEAKTIVIERT (bernsteingelb)
Die Kontrollleuchte
schaltet sich ein, wenn der
Front-Airbag auf der Beifahrerseite und das Sidebag
deaktiviert sind.
Wird bei eingeschalteten Frontairbags auf der
Beifahrerseite der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet
die Kontrollleuchte
auf und bleibt einige Sekunden
lang an, blinkt danach einige Sekunden lang und sollte
dann ausgehen.
ZUR BEACHTUNG
Die Störung der Kontrollleuchte wird
vom Aufleuchten der Lampe
angezeigt.
Das Airbag-System sorgt auch für die
automatische Deaktivierung der Airbags auf der
Beifahrerseite (Front-und Seitenairbag für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).Wenden Sie
sich vor einer Fortsetzung der Fahrt an das
Fiat-Kundendienstnetz für eine sofortige Kontrolle
des Systems.
SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT (rot)
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem
Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtem
Fahrersitzgurt oder Beifahrersitzgurt (wenn ein
Beifahrer vorhanden ist) auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem
Akustiksignal (Buzzer), wenn bei fahrendem Fahrzeug
der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht korrekt
angelegt ist.
Für die permanente Deaktivierung des akustischen
Signals (Buzzer) des S.B.R.-Systems (Seat Belt
Reminder), wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz. Das System kann über das
Setup-Menü aktiviert werden (siehe Abschnitt
"Kenntnis des Fahrzeuges").
163
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS