Operation Manual

UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG (rot)
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR schaltet sich
die Kontrollleuchte ein, muss aber beim Anlassen des
Motors erlöschen (eine kurze Verzögerung bei Motor
im Leerlauf ist zulässig).
Ist die Leuchte nicht eingeschaltet bzw. leuchtet sie
während der Fahrt dauerhaft (bei einigen Ausführungen
zusammen mit der auf dem Display angezeigten
Meldung) das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
FEST LEUCHTEND:
UNGENÜGENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
BLINKEND AN: MOTORÖL DEGRADIERT
(nur Diesel-Versionen mit DPF - rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf Position MAR
leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach dem
Motorstart erlöschen.
1. Ungenügender Motoröldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig und auf dem
Display erscheint (für Versionen/Märkte wo
vorgesehen) gleichzeitig die Mitteilung, wenn der
Öldruck ungenügend ist.
ZUR BEACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte während
der Fahrt (bei einigenVersionen zusammen
mit einer Meldung auf dem Display) leuchtet,
stellen Sie bitte sofort den Motor ab und wenden
sich an das Fiat-Kundendienstnetz.
2. Motoröl verbraucht
(nur Diesel-Versionen mit DPF - rot))
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem Display
erscheint (für Versionen/Märkte wo vorgesehen) eine
entsprechende Mitteilung.
Je nach Version, kann die Kontrollleuchte wie folgt
blinken:
Für 1 Minute alle zwei Stunden;
In 3-Minuten-Zyklen mit Intervallen, wo die
Kontrollleuchte ausgeschaltet ist, von 5 Sekunden, bis
der Ölwechsel durchgeführt wurde.
Nach der ersten Anzeige blinkt die Kontrollleuchte bei
jedem Motorstart wie oben beschrieben, bis das Öl
gewechselt wird. Bei einigen Versionen wird zusätzlich
zur Kontrollleuchte eine entsprechende Meldung auf
dem Display angezeigt.
Das Blinken dieser Kontrollleuchte ist nicht als Defekt
des Fahrzeuges anzusehen, sondern signalisiert dem
Kunden, dass durch die normale Nutzung des
Fahrzeuges ein Ölwechsel erforderlich wurde.
Die Abnutzung des Öls wird durch folgende
Bedingungen beschleunigt:
164
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS