Operation Manual

ZUR BEACHTUNG
Die Fahrgeschwindigkeit muss immer dem
Straßenverkehr, denWetterbedingungen
und den geltendenVerkehrsregeln angepasst
werden.Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass der
Motor auch bei leuchtender DPF-Kontrollleuchte
ausgeschaltet werden kann; wiederholte
Unterbrechungen des Regenerierungsverfahrens
können jedoch einen vorzeitigenVerschleiß des
Motoröls verursachen.Aus diesem Grund ist es
immer ratsam, dass die Kontrollleuchte erlischt,
bevor der Motor abgestellt wird. Dazu den oben
genannten Anweisungen folgen. Es ist nicht
empfehlenswert, das Regenerierungsverfahren des
DPF bei stehendem Fahrzeug zu beenden.
ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG
(bernsteingelb)
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Geht die Kontrollleuchte bei einem der folgenden
Events an, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich
an das Fiat-Kundendienstnetz, um die Störung zu
beheben.
Geschwindigkeitsgrenze überschritten
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte geht dann an, wenn der
Geschwindigkeitswert dem im Setup-Menü
voreingegebenen Wert überschreitet.
Überschreitet des Fahrzeug diesen Wert, erscheinen
bei einigen Versionen eine Mitteilung und ein Symbol
auf dem Display und es ertönt ein akustisches Signal.
Eingriff/Kraftstoffunterbrechungssystem
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte (mit der Mitteilung auf dem
Display) geht bei einem Eingriff/Fehlbetrieb des
Kraftstoffunterbrechungssystems an.
Defekt an den Außenlichtern
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn eine Störung an
folgenden Lichtern festgestellt wird:
Tageslichter (DRL) (für Versionen/Märkte wo
vorgesehen);
Standlicht;
Fahrtrichtungsanzeiger
Nebelschlussleuchte;
Rückfahrscheinwerfer;
Kennzeichenleuchten;
Bremslichter (nur für Versionen mit
Multifunktionsdisplay).
Störungen an diesen Lampen können sein:
Durchbrennen einer oder mehrerer Lampen,
Durchbrennen der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen Verbindung.
Störung DST
Die Kontrollleuchte geht an (mit einer Mitteilung auf
dem Display), wenn ein Fehler am DST-SYSTEM
festgestellt wird.
170
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS