Operation Manual

WARTUNG UND PFLEGE
PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist für die Sicherstellung einer
langen Lebensdauer des Fahrzeugs in optimalem
Zustand ausschlaggebend.
Aus diesem Grund sieht Fiat alle 30.000 Kilometer
(Benzinversionen) oder alle 35.000 Kilometer
(Dieselversionen) eine Reihe von Kontrollen und
Wartungseingriffen vor.
Vor und nach den 30.000/35.000 km zwischen einer
Scheckheftwartung und der anderen, muss man jedoch
immer auf die Angaben im Plan für die programmierte
Wartung Rücksicht nehmen (z.B. regelmäßige Kontrolle
des Flüssigkeitsstandes, des Reifendruckes, usw.).
Die programmierte Wartung wird vom ganzen
Fiat-Kundendienstnetz zu den vorgeschriebenen
Terminen angeboten. Sollten im Verlauf der Inspektion
außer der vorgesehenen Eingriffe zusätzliche
Austausch- oder Reparaturarbeiten erforderlich
werden, können diese nur mit Ihrem ausdrücklichen
Einverständnis ausgeführt werden. Wird das Fahrzeug
häufig zum Ziehen eines Anhängers benutzt, ist die
Zeitspanne zwischen den Terminen der
programmierten Wartung zu verkürzen.
HINWEISE
Wenn noch 2000 km bis zur Fälligkeit der Wartung
fehlen, wird auf dem Display eine Meldung angezeigt.
Die Inspektionen der programmierten Wartung sind
vom Hersteller vorgeschrieben. Mangelnde Wartung
kann zum Verfall der Garantie führen.
Es empfiehlt sich, eventuelle kleine Betriebsstörungen
sofort dem Fiat-Kundendienst zu melden, ohne bis
zur Ausführung der nächsten Inspektion zu warten.
216
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS