Operation Manual

Tausend Kilometer 35 70 105 140 175
Monate 24 48 72 96 120
Sichtprüfung des/der Antriebsriemen der Zusatzaggregate
(Versionen ohne automatischen Riemenspanner)
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung
(Versionen ohne automatischen Riemenspanner) (oder alle 24 Monate)
●●
Kontrolle des Handbremshebelwegs und eventuell einstellen ●●●●●
Abgaskontrolle/Abgastrübungsmessung ●●●●●
Kontrolle des einwandfreien Betriebs der Motorkontrollsysteme
(über Diagnosestecker)
●●●●●
Kontrolle des Ölstands des mechanischen Getriebes
Kraftstofffiltereinsatz wechseln ●●
Auswechseln des/der Keilriemen(s) der Zusatzaggregate
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung
(*)
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes ●●●●●
Motorölwechsel und Ersatz des Ölfilters
(1) (2)
Bremsflüssigkeit wechseln (oder alle 24 Monate) ●●
Pollenfilter wechseln (oder alle 24 Monate) ●●●●●
(*) Unabhängig von der Kilometerleistung ist der Steuerriemen bei besonders starker Beanspruchung (kaltes Klima, Fahren im
Stadtzyklus, lange Leerlaufphasen) alle 4 Jahre oder auf jeden Fall alle 5 Jahre zu ersetzen.
(1) Wenn das Fahrzeug vorwiegend im Stadtverkehr oder jedenfalls mit einer jährlichen Kilometerzahl von weniger als 10.000 km
gefahren wird, müssen das Motoröl und der Filter alle 12 Monate ausgetauscht werden.
(2) Das tatsächliche Wechselintervall für das Öl und den Ölfilter hängt vom Einsatz des Fahrzeugs ab und wird über eine
Kontrollleuchte oder eine Meldung an der Instrumententafel angezeigt (Wechsel in jedem Fall alle 24 Monate).
221
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS