Operation Manual

Die Motorkühlanlage verwendet das
Frost schutzmittel PARAFLU
UP
. Zum
eventuellen Nachfüllen die gleichen in der
Kühlanlage enthaltenen Flüssigkeiten verwenden.
Die Flüssigkeit PARAFLU
UP
kann nicht mit
beliebigen anderen Flüssigkeiten vermischt werden.
Sollte dies trotzdem geschehen, starten Sie
keinesfalls den Motor und verständigen Sie das
Fiat-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Die Kühlanlage steht unter Druck. Der
Verschluss kann - falls erforderlich - durch
einenVerschluss gleicher Qualität und
Eigenschaften des Originalverschlusses ersetzt
werden, anderenfalls ist dieWirksamkei t der
Anlage in Frage gestellt. Bei sehr heißem Motor
denVerschluss am Behälter nicht öffnen:
Verbrennungsgefahr.
FRONT- ND
HECKSCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT)
Ist der Flüssigkeitsstand nicht ausreichend, heben Sie
den Deckel D (siehe vergangene Seiten) des Behälters
empor und füllen Sie die vorgeschriebene Flüssigkeit
(Kapitel "Technische Daten") nach.
ZUR BEACHTUNG
Nie mit leerem Scheibenwaschbehälter
fahren: die Aktion der
Scheibenwaschanlage ist für eine bessere Sicht
unverzichtbar. Einige handelsübliche Zusätze sind
entflammbar. Im Motorraum befinden sich heiße
Teile, die bei Berührung mit der Flüssigkeit einen
Brand verursachen könnten.
BREMSFLÜSSIGKEIT
Der Flüssigkeitsstand im Behälter muss bei der
MAX-Marke liegen (darf sie aber nie überschreiten).
Ist der Flüssigkeitsstand im Behälter nicht ausreichend,
schrauben Sie den Deckel E (siehe vergangene Seiten)
des Behälters ab und füllen Sie die vorgeschriebene
Flüssigkeit (Kapitel "Technische Daten") nach.
Hinweis Säubern Sie sorgfältig den Verschluss E des
Behälters und die umliegende Oberfläche.
Beim Öffnen des Deckels muss sorgfältig darauf
geachtet werden, dass keine Verschmutzungen den Tank
gelangen.
Zum Nachfüllen immer einen Trichter mit eingebautem
Filter mit einer Filtermasche, die kleiner oder gleich
0,12 mm ist, benutzen.
ZUR BEACHTUNG Die Bremsflüssigkeit ist
wasseranziehend. Wenn das Fahrzeug vorwiegend in
Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt wird,
ist die Flüssigkeit deshalb häufiger als im "Plan
der planmäßigen Wartung" vorgesehen zu ersetzen.
228
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS