Operation Manual

EINSTELLUNG LUFTTEMPERATUR
Die Drehgriffe A oder L nach rechts oder links drehen,
um die Lufttemperatur im vorderen linken (Drehgriff
A) und rechten (Drehgriff L) Bereich des Innenraumes
einzustellen.
Die eingestellten Temperaturen werden auf dem
Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste MONO, um die Temperatur
unter den beiden Bereichen auszugleichen.
Um zur getrennten Verwaltung der Lufttemperaturen in
den beiden Bereichen zurückzukehren, drehen Sie am
Griff L.
Werden die Drehgriffe ganz nach rechts oder links
gedreht, schalten sich entsprechend die Funktionen HI
(maximale Beheizung) oder LO (maximale Kühlung) ein.
Um diese Funktionen auszuschalten, drehen Sie den
Temperatur-Drehgriff um die gewünschte Temperatur
einzustellen.
AUSWAHL DER LUFTVERTEILUNG
Durch Drücken der Tasten H (
/ / ) kann man
manuell eine der 7 möglichen Arten der Luftverteilung
für die linke/rechte Seite des Innenraumes wählen:
Luftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und der vorderen Seitenfenster
zur Beschlagentfernung und Enteisung der
Scheiben.
Luftstrom zu den mittleren und seitlichen
Luftauslässen des Armaturenbretts für die
Belüftung von Oberkörper und Gesicht in den
warmen Jahreszeiten.
Luftstrom zu den Luftdüsen im vorderen und
hinteren Fußraum. Diese Art der Luftverteilung
erlaubt in kürzester Zeit die Aufwärmung des
Innenraumes und gibt ein sofortiges Wärmegefühl.
Verteilung des Luftstroms auf die Luftdüsen im
Fußraum (wärmere Luft) und die mittleren
und seitlichen Luftdüsen am Armaturenbrett
(frischere Luft). Diese Art der Luftverteilung ist
insbesondere in den Übergangsjahreszeiten
(Frühjahr und Herbst) bei Sonneneinstrahlung
nützlich.
Aufteilung des Luftstroms auf die Luftdüsen im
Fußraum und die Düsen für die
Beschlagentfernung und Enteisung der
Windschutzscheibe und den vorderen
Seitenfenster. Diese Luftverteilung ermöglicht
eine gute Erwärmung des Fahrgastraums und
beugt zudem einem Beschlagen der Scheiben
vor.
Verteilung des Luftstroms unter den Luftdüsen
im Bereich für die Enteisung/
Beschlagsentfernung an der Windschutzscheibe
und den mittleren und seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbrettes. Diese Luftverteilung
erlaubt, bei Sonneneinstrahlungen Luft zur
Windschutzscheibe zu leiten.
Verteilung des Luftstroms auf alle Luftdüsen
im Fahrzeug.
Hinweis Die Luft tritt immer aus den seitlichen
Luftdüsen am Armaturenbrett heraus: der Luftstrom
kann jederzeit durch Betätigung des Drehgriffes neben
den entsprechenden Düsen eingestellt werden.
54
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS