Operation Manual

ZUR BEACHTUNG
DieTagfahrlichter sind eine Alternative zu
den Abblendlichtern während der Fahrt
amTag, wo dies Pflicht ist, und ist auch dort
erlaubt, wo dies nicht vorgeschrieben is
ZUR BEACHTUNG
DieTagfahrlichter ersetzen nicht die
Abblendlichter während der Fahrt
in einemTunnel oder während der Nacht. Die
Benutzung derTagfahrlichter unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in
dem Sie sich befinden.
STANDLICHTER/ABBLENDLICHTER
Drehen Sie den Rändelring A Abb. 45 bei Zündschlüssel
auf MAR in die Position
. Bei Aktivierung der
Abblendlichter werden die Tagfahrlichter ausgeschaltet
und die Standlichter und die Abblendlichter
eingeschaltet. Auf der Instrumententafel leuchtet die
Kontrollleuchte
.
Wird der Rändelring A bei Schlüssel auf STOP oder
abgezogen von der Position O auf die Position
gedreht, werden alle Standlichter und die
Kennzeichenbeleuchtung eingeschaltet.
Auf der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
AUTOMATISCHE KONTROLLE DER LICHTER
(AUTOLIGHT)
(Dämmerungssensor)
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Dies ist ein Sensor mit Infrarot-LEDs, der mit einem
Regensensor kombiniert und an der Windschutzscheibe
installiert ist; dieser Sensor ist in der Lage, die
Helligkeitsveränderungen der Umgebung je nach
eingestellter Lichtsensibilität im Setup-Menü zu
ermitteln; je höher die Sensibilität eingestellt ist, desto
niedriger liegt die notwendige Helligkeit für das
Einschalten der Außenlichter.
Aktivierung
Der Dämmerungssensor wird durch Drehen des
Rändelringes A Abb. 45 in die Position
aktiviert. Auf
diese Weise bewirkt man das automatische und
gleichzeitige Einschalten des Stand- und des
Abblendlichts abhängig von der Außenhelligkeit.
Nach der automatischen Einschaltung der Lichter ist es
jedoch trotzdem möglich, die Nebelscheinwerfer (für
Märkte/Versionen, wo vorgesehen) und die
Nebelrückleuchte einzuschalten. Beim automatischen
Ausschalten der Lichter werden auch die
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten (wenn
aktiviert) ausgeschaltet. Beim nächsten automatischen
Einschalten müssen Sie ggf. diese Lichter wieder
aktivieren.
Bei aktivem Dämmerungssensor kann das Fernlicht
nicht fest eingeschaltet werden, aber die Lichthupe
funktioniert. Um diese Lichter fest einzuschalten, den
Rändelring A auf
drehen und den Hebel zum
Lenkrad ziehen.
61
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS