Operation Manual

DECKENLEUCHTEN
VORDERE DECKENLEUCHTE
Der Schalter A Abb. 49 dient für das Ein- und
Ausschalten der Deckenleuchte.
Schalterposition A:
Befindet sich der Schalter in der Mittelstellung, gehen
die Lampen C und E an/aus, wenn die Türen
geöffnet/geschlossen werden.
Wird der Schalter links gedrückt (Position OFF), sind
die Lampen C und E immer ausgeschaltet.
Wird der Schalter rechts gedrückt (Position
),
sind die Lampen C und E immer eingeschaltet.
Die Lichter schalten progressiv ein und aus.
Der Schalter B schaltet die Lampe C ein/aus.
Der Schalter D schaltet die Lampe E ein/aus.
ZUR BEACHTUNG Vergewissern Sie sich vor dem
Aussteigen, dass die Lampen der Deckenleuchte aus
sind; dies vermeidet ein Entladen der Batterie, wenn die
Türen geschlossen werden. Wird ein Schalter einer
Lampe in der eingeschalteten Position vergessen,
schaltet die Deckenleuchte 15 Minuten nach
dem Abschalten des Motors automatisch aus.
ZEITSCHALTUNG DER DECKENLEUCHTEN
Bei einigen Versionen stehen zwei Zeitschaltungslogiken
zur Verfügung, um den Ein-/Ausstieg aus dem Fahrzeug
besonders nachts oder an schlecht beleuchteten Orten
zu vereinfachen.
Zeitschaltung beim Einsteigen
Die Deckenleuchte schalten nach folgender Logik:
für etwa 10 Sekunden beim Entriegeln der Türen.
für etwa 3 Minuten beim Öffnen einer der Türen.
für etwa 10 Sekunden beim Schließen der Türen.
Die Zeitschaltung wird bei Drehen des Zündschlüssels
auf "MAR" unterbrochen.
Zum Ausschalten sind zwei Vorgehensweisen
vorgesehen:
Beim Schließen aller Türen wird die Zeitschaltung für
drei Minuten deaktiviert und eine für 10 Sekunden
aktiviert. Diese Zeitschaltung wird deaktiviert, wenn
der Schlüssel in die Stellung MAR gebracht wird;
Abb. 49
F0Y0098
71
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS