Operation Manual

Rückstellung des Rücksitzes
Um den Rücksitz rückzustellen, die Rückenlehne wie in
Abb. 89 gezeigt nach hinten schieben und einhaken
(das Einhaken erfolgt mit einer hörbaren Blockierung).
ZUR BEACHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass der Sitz korrekt
an den Befestigungen am Boden (auf
beiden Seiten) fixiert ist, um zu vermeiden, dass
bei einer scharfen Bremsung die Rückenlehne
nach vorn fällt und die Fahrgäste verlet zt.
Rückstellung des Rücksitzes
Um die Rückenlehne wieder senkrecht zu stellen, den
Hebel B Abb. 85 anheben und die Rückenlehne nach
oben führen, bis eine senkrechte Einrastung erfolgt.
"CARGO MAGIC SPACE"
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Das Fahrzeug ist mit einem auf zwei verschiedene
Höhen einstellbaren Laderaum ausgestattet ("Cargo
Magic Space"), um das Volumen des Kofferraumes
zu modulieren:
Position 0 (Ebene ganz unten): max.
Kofferraumkapazität;
Position 1 (Ebene auf Schwellenhöhe): für eine
ebene Ladeschwelle zur Erleichterung des Laden/
Entladens der Gegenstände in den Kofferraum. Der
Raum darunter als weiterer Ablageraum für kleinere
oder empfindlichere Gegenstände genutzt werden.
Position 2 (Ebene ganz oben): Wenn gleichzeitig
auch die Rückenlehnen der Rücksitze und des
Beifahrersitz herunter geklappt werden, können
sperrige Gegenstände geladen werden. Diese Position
sollte nur für den Transport von sperrigen
Gegenständen benutzt werden, danach sollte der
Boden des Laderaums wieder in die Positionen
0 oder 1 gebracht werden.
Die Ladeebene ist für eine max.
Ladeleistung von 70 kg (Position 1)
bemessen: Keine schwereren Gegenstände
laden.
Abb. 89
F0Y0077
94
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS