Product Manual

3
Sicherheitsinformationen
Montage
Zähler werden für horizontale
Rohrleitungen mit
Durchflussrichtung von links nach
rechts geliefert. Die
Durchflussanschlüsse können in
eine von vier Positionen für
horizontale oder vertikale
Rohrleitungen und beide
Durchflussrichtungen geändert
werden.
1) Die Durchflussrichtung der
Flüssigkeit ermitteln.
2) Den Zähler unter Beachtung
des Richtungspfeils auf dem
Zählergehäuse einbauen.
3) Die vier Schrauben entfernen (Teil 28).
4) Die Zählerdeckel-Baugruppe (Teil 37) in die gewünschte Position drehen.
5) Die vier Schrauben wieder anbringen (Teil 28).
WARNUNG! Dieses Produkt darf nicht zum Transfer von Flüssigkeiten in beliebige Arten von
Flugzeugen verwendet werden.
WARNUNG! Dieses Produkt ist nicht für Flüssigkeiten geeignet, die für menschlichen
Verzehr geeignet sind bzw. Flüssigkeiten, die Wasser enthalten.
WARNUNG!
Zur Gewährleistung der sicheren und korrekten Funktionsweise des Geräts
müssen alle Sicherheitswarnungen und Vorsichtmaßnahmen gelesen und befolgt werden.
Unsachgemäßer Einbau oder Einsatz dieses Produktes kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen!
1) NIEMALS in der Nähe des Zählers rauchen und den Zähler beim Messen entzündlicher
Flüssigkeiten nicht in der Nähe von offenen Flammen verwenden! Es besteht
Brandgefahr!
2) Ein „Fill-Rite“-Filter muss am Auslass des Zählers vorgesehen werden, damit keine
Fremdstoffe in den Kraftstofftank eingetragen werden.
3) Rohrgewindeverbindungen und Anschlüsse müssen mit geeignetem Dichtmittel oder
Dichtband abgedichtet werden, um die Wahrscheinlichkeit von Leckage zu minimieren.
4) Lagertanks müssen sicher verankert sein, damit diese beim Füllen oder Entleeren nicht
kippen oder sich absetzen.
5) Zur Minimierung des Aufbaus statischer Elektrizität darf beim Messen entzündlicher
Flüssigkeiten nur ein Schlauch mit einem Statikableitungsdraht verwendet werden; das
Zapfventil muss während des Füllens durchgehend Kontakt mit dem Behälter haben, in
den abgefüllt wird.
6) KEINESFALLS 3,5 bar (50 psi) Leitungsdruck überschreiten.
7) KEINESFALLS ein zusätzliches Fußventil oder Rückschlagventil ohne ein
Druckentlastungsventil einbauen, da der Zähler dadurch bersten könnte.
VORSICHT! Rohrgewindeverbindungen und Anschlüsse müssen mit geeignetem
Dichtmittel oder Dichtband abgedichtet werden, um die Wahrscheinlichkeit von Leckage zu
minimieren.
Durchflussrichtungsanzei