Data Sheet

Erklärung der Gerätebeschriftung und der LED- bzw. LCD-Anzeige
Überwachungs – Relais ohne LCD-Anzeige
ON
LED grün Dauerlicht: Speisespannung liegt an und Messsystem ist aktiv.
DEF Default: Zu überwachende Größe (außer Asymmetrie, die mit der LED ASY angezeigt wird) liegt außerhalb der vorgegebenen
Sollwerte. LED rot blinkt: Verzögerungszeit läuft, die Schaltstellung des Ausgangsrelais ist dem Funktionsdiagramm zu
entnehmen. LED rot Dauerlicht: Ausgangsrelais ist ausgeschaltet. Kontakt 11-14 (6-2) ist geöffnet.
ASY Phasenasymmetrie liegt außerhalb der vorgegebenen Sollwerte.
LED Dauerlicht: Ausgangsrelais ist ausgeschaltet. Kontakt 11-14 (6-2) ist geöffnet.
LEVEL
Gewählter Bereich als %-Wert von der Sollgröße.
TIME
Verzögerungszeit (min = Minuten) oder (s = Sekunden).
MEMORY ON Fehlerspeicher eingeschaltet: Der Zustand des Ausgangsrelais nach dem Auftritt des Nichteinhaltens der Sollwerte - Kontakt 11-
14 (6-2) geöffnet - wird beibehalten, auch wenn die zu überwachende Werte wieder in den Bereich der vorgegebenen Sollwerte
zurückkehrt. Fehlerquittierung erfolgt bei 71.31.8.400.1021 durch Schalterbetätigung von ON nach OFF und zurück nach ON und
bei 71.92.x.xxx.0001 durch Betätigung der “RESET“ – Taste.
MEMORY OFF Fehlerspeicher ausgeschaltet: Der Zustand des Ausgangsrelais nach dem Auftritt des Nichteinhaltens der Sollwerte - Kontakt 11-
14 (6-2) geöffnet- wird nicht beibehalten, wenn die zu überwachende Werte wieder in den Bereich der vorgegebenen Sollwerte
zurückkehrt. Überwachtes Gerät / Motor läuft selbsttätig wieder an.
Überwachungs – Relais mit LCD-Anzeige
SET/RESET
Setzen oder Zurücksetzen bei den programmierbaren Mess-Relais 71.41 und 71.51. Siehe Bedienungsanleitung in der Verpackung.
SELECT
Auswählen der gewünschten Parameter bei programmierbaren Mess-Relais 71.41 und 71.51. Siehe Bedienungsanleitung in der Verpackumg.
DEF
Default, LED rot Dauerlicht oder blinkend.
PROG Modus Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten “SET/RESET” und “SELECT” über 3sec, kommt man in den Programmiermodus.
Es erscheint für 1 sec die Anzeige prog”. Über “SELECT wählt man dann AC” oder “DC und bestätigt mit “SET/RESET”.
Bei Betätigen der Taste “SELECT” erscheint zur Auswahl Up, Lo, UpLo, wobei das Gewünschte mit Betätigen der Taste “SET/
RESET festzulegen ist. Nach Up und Lo erscheint Hys mit dem man den zulässigen Bereich beschreibt. So ist z.B. bei einem
Up-Wert von 250V, und einer Hysteresis von 60V der zulässige Bereich (190…250)V oder bei einem Lo-Wert von 3.5A und
einer eingegeben Hysteresis von 1.2A der überwachte Bereich (3.5…4.7)A. Nachdem SET gedrückt wurde, erscheint der jeweils
nächste zu programmierende Schritt oder Wert und der Fehlerspeicher M, der mit “YES” oder no” zu wählen ist. Wenn alle
Programmierschritte durchlaufen sind, erscheint die Anzeige “End”.
Programmier-
Kurzanleitung
Nach nochmaligem Betätigen der Taste “SET/RESET” erscheint der gemessene Wert oder eine “0”, wenn an den Anschlüssen
Z1 und Z2 (5 und 9) keine Messgröße anliegt. Wird die Programmierung abgebrochen, bevor die Anzeige End mit SET/RESET
bestätigt wird, bleibt nach einer Betriebsspannungsunterbrechung die alte Vorgabe erhalten.
Programm Abfrage Nachdem die Tasten “SELECT” mindestens 1sec gedrückt wurde, kommt man in den „Programm-Abfragemodus“. Durch
wiederholtes Betätigen der Taste “SELECT” werden der programmierte Modus und die Werte angezeigt.
M (Memory) blinkend
Fehlerspeicher hat angesprochen, Fehlerquittierung erfolgt durch 1 sec Drücken der Taste “SET/RESET”.
LCD-Anzeige V = Volt
A = Ampere
Up =
Obere Grenze mit einer Hysteresis nach unten
Lo = Untere Grenze mit einer Hysteresis nach oben
Up
Lo
= Obere und untere Grenze,
Bereichsüberwachung
Level = Wert
Hys = Hysteresis
M = Memory (Speicher)
Yes = ja, mit Memory
no =
nein, ohne Memory
t
1
= T
1
- Zeit in der kurzzeitige Schwankungen
nicht berücksichtigt werden
t
2
= T
2
- Bei dem Stromüberwachungs-Relais
71.51 die Zeit, in der der Einschaltstrom nicht
berücksichtigt wird.
X-2017www.findernet.com
11
E
SERIE
71
SERIE 71
Überwachungsrelais 10A