Datasheet

VII-2023, www.findernet.com
10
E
SERIE 72
Überwachungsrelais
SERIE
72
Anwendungsbeispiel: Funktion MI - Ansteuerung durch Anlegen der Betriebsspannung
Das Pumpen-Umschaltrelais 72.42 (Funktion MI) wird über ein
Niveau-Überwachungsrelais 72.01 (Funktion ES/EL) angesteuert. Bei
Erreichen des “Max-Niveaus” schaltet der Ausgangskontakt 11-14 des
72.01 und steuert den Eingang A1-A2 des Pumpen-Umschaltrelais
72.42 an. Mit jedem Ansteuern schließt abwechselnd einer der
beiden Ausgangskontakte 11-14 oder 21-24, um eine gleichmäßige
Abnutzung der Pumpen zu ermöglichen. Die jeweilige Pumpe
bleibt solange eingeschaltet, bis das “Min-Niveau” erreicht ist.
Bei diesem Anwendungsbeispiel besteht nicht die Möglichkeit, dass
beide Pumpen gleichzeitig betrieben werden.
Anwendungsbeispiel: Funktion ME - Ansteuerung durch die Steuerkontakte S1, S2
Das Pumpen-Umschaltrelais 72.42 (Funktion ME) wird über zwei
Niveau-Überwachungsrelais 72.01 (Funktion ES/EL) angesteuert.
Bei Erreichen des “Max-Niveaus” schaltet der Ausgangskontakt
11-14 des linken Niveau-Überwachungsrelais 72.01 und steuert
somit den Steuerkontakt S1 (B1-B2) des Pumpen-Umschaltrelais
72.42 an. Mit jedem Ansteuern schließt abwechselnd einer der
beiden Ausgangskontakte 11-14 oder 21-24, um eine gleichmäßige
Abnutzung der Pumpen zu ermöglichen.
Die jeweilige Pumpe bleibt solange eingeschaltet, bis das “Min-
Niveau” erreicht ist.
Sollte das Flüssigkeits-Niveau das Alarm-Niveau erreichen, wird
über das rechte 72.01 der Steuerkontakt S2 (B2-B3) angesteuert und
über den 2. Ausgang zusätzlich die zweite Pumpe aktiviert. Diese
bleiben solange eingeschaltet, bis das “Low-Niveau erreicht ist.
Anwendungshinweis: Aufgrund der geringen Stromaufnahme
der Steuereingänge S1, S2 des Pumpen-Umschaltrelais 72.42 wird
empfohlen, das Niveau-Überwachungsrelais Typ 72.01.8.240.5002
zu verwenden.
Abmessungen
Typ 72.01/11
Schraubklemmen
Typ 72.42
Schraubklemmen