Datasheet

VII-2023, www.findernet.com
6
E
SERIE 72
Überwachungsrelais
SERIE
72
Allgemeine Angaben
Isolationseigenschaften 72.01/72.11 72.42
Spannungsfestigkeit Wechselspannung Impuls (1.2/50µs)
zwischen Spannungsversorgung und Kontakten 4000VAC 6kV 6kV
zwischen Spannungsversorgung und Steuereingängen
(nur bei 110…240V) 2500VAC 4kV
zwischen Spannungsversorgung und Sonden* 4000VAC 6kV
zwischen Kontakten und Sonden 4000VAC 6kV
zwischen geöffneten Kontakten** 1000VAC 1.5kV 1.5kV
EMV - Störfestigkeit
Art der Prüfung Vorschrift 72.01/72.11 72.42
ESD - Entladung über die Anschlüsse EN61000-4-2 4kV 4kV
durch die Luft EN61000-4-2 8kV 8kV
Elektromagnetisches HF-Feld (80…1000)MHz EN61000-4-3 10V/m 10V/m
(1…2.8)GHz EN61000-4-3 5 V/m
Burst ( 5/50ns, 5 und 100kHz) an den Anschlüssen der Versorgung EN61000-4-4 4kV 4kV
an den Steuereingängen EN 61000-4-4 4kV
Surge (1.2/50μs) an den common mode EN61000-4-5 4kV 4kV
Anschlüssen A1-A2 differential mode EN61000-4-5 4kV 4kV
Leitungsgeführte Störgrößen an den Anschlüssen der Versorgung EN61000-4-6 10V 10V (0.15…230)MHz
common mode (0.15…280)MHz an den Steuereingängen EN61000-4-6 10V
Spannungseinbrüche 70%U
N
EN61000-4-11 25 Frequenzzyklen
Kurzzeitspannungsunterbrechungen EN61000-4-11 1 Frequenzzyklen
Leitungsgeführte Störaussendung (0.15…30)MHz CISPR 11 Klasse B Klasse B
Abgestrahlte Störaussendung (30…1000)MHz CISPR 11 Klasse B Klasse B
Anschlüsse
Drehmoment Nm 0.8
Abisolierlänge mm 9
Max. Anschlussquerschnitt eindrähtig mehrdrähtig
mm
2
1x6 / 2x4 1x4 / 2x2.5
AWG 1x10 / 2x12 1x12 / 2x14
Weitere Daten
Stromaufnahme an Z1 und Z2 (Typ 72.11) mA <1
Stromaufnahme an den Steuereingängen (B1-B2 und B2-B3) - (Typ 72.42) 5mA, 5V
Wärmeabgabe an die Umgebung 72.01/72.11 72.42
ohne Kontaktstrom W 1.5 0.9 (1 Relais EIN)
bei Kontaktnennstrom W 3.2 3.0 (2 Relais EIN)
Max. Zuleitung zwischen Sonde und Überwachungsrelais (Typ 72.01/72.11) m 200 (Leitungskapazität100nF/km)
* Bei den Ausführungen für 24VDC, Typ 72.01.9.024.0000 und 72.11.9.024.0000 ist die Versorgungsspannung (A1-A2) und die Sondenspannung
(B1-B2-B3) nicht galvanisch getrennt.
Bei einer DC-SELV-Anwendung (nicht geerdete Kleinspannungsversorgung) ist eine SELV-Spannungsversorgung erforderlich.
Bei einer DC-PELV-Anwendung (geerdete Kleinspannungsversorgung) darf keine Sonde geerdet sein, um sicherzustellen, dass, wie bei der DC-SELV-
Anwendung, keine Ausgleichsströme fließen, die das Überwachungsrelais zerstören könnten.
Um dieser Problematik aus dem Wege zu gehen, wählen Sie bitte eine 24VAC-Wechselstromausführung, bei der über den internen Transformator
die gleiche verstärkte Isolation wie bei den Typen für 125VACund240VAC gegeben ist.
** Anforderung an Mikro-Abschaltung im 230/400V-Netz ist erfüllt.