Operation Manual

,%6%,
Zeigt den Tretwiderstand in 40Stufen/Levels an. Zusätzlich zeigt dieser Bereich das Profil der Programme an.
!NMERKUNGZUEINZELNEN&UNKTIONEN
!4RAININGSENDEPAUSE
Bei weniger als 15 Pedalumdrehungen/min erkennt der Computer eine Trainingsunterbrechung. Es erscheint das Durchschnittszeichen und
TRIP in der Menüleiste. Abwechselnd werden die Durchschnittsdaten für: Rpm, Speed, Watt und den Puls und anschließend die absoluten
Trip-Daten für Distance, Time und Kcal angezeigt. Die Werte werden für ca. 4 Minuten abwechselnd angezeigt. Nach 4 Minuten aktiviert der
Computer den Schlummermodus. Zum Aktivieren des Computers können Sie irgendeine Taste drücken.
"0ULSMESSUNG
Ohrpulsmessung: Bitte befestigen Sie zur Pulswerterfassung den Ohrclip am Ohrläppchen und den Stecker des Herzfrequenzkabels an der
dafür vorgesehenen Buchse auf der linken Seite des Computers. Um ein Wackeln des Ohrclips und damit eine fehlerhafte Pulsübertragung
zu vermeiden, fixieren Sie bitte das Pulskabel mit der Klammer an Ihrem Kleidungsstück. Wenn Ungenauigkeiten bei der Pulsübertragung
auftreten, massieren Sie bitte Ihr Ohrläppchen mit den Fingern, um die Blutzirkulation zu stimulieren.
Pulsmessung mit Brustgurt: Der Computer ist mit einem Chip ausgestattet, welcher die drahtlose Pulsübertragung mit einem Brustgurt (5,0
– 5,5 kHz) ermöglicht.
#!NLEGENDES"RUSTGURTES

7)#(4)' Sobald Sie eine Pulsfassung über den Brustgurt anwenden, hat diese Messung gegenüber einer parallelen Ohrpulsmessung
Vorrang, d.h. es wird immer der Wert angezeigt, der aus der Messung des Brustgurtes hervorgeht.
12
3
4
Den Sender mit dem Gurt
verbinden.
Gurtlänge so einstellen, dass
der Gurt nicht zu locker aber
auch nicht zu eng anliegt. Der
Sender mit den zwei geriffelten
Elektroden muss sich unterhalb
des Brustmuskels befinden.
Den Sender leicht von der
Haut abheben und die zwei
geriffelten Elektroden (auf der
Rückseite) befeuchten.
Überprüfen Sie den korrek-
ten Sitz des Brustgurtes
(flach anliegende Elektroden,
optimale Spannung des
Gurtes).