Operating Instructions and Installation Instructions

16
Bedienungsanleitung | Holzkohlegrill Kamado L
Nach dem ersten Gebrauch alle Verbindungen auf Festigkeit prüfen. Das den Deckel mit dem Körper verbindende
Metallband dehnt sich bei Hitze aus und kann sich lösen. Stellen Sie sicher, dass dies nicht der Fall ist und spannen
Sie das Band neu falls notwendig.
Ab jetzt können Sie Ihren Kamado normal in Gebrauch nehmen.
Vorbereitung vor dem Grillen
Um zu vermeiden, dass Lebensmittel an dem Grillrost kleben bleiben, nehmen Sie bitte zu Beginn jedes Grillens einen Pin-
sel, um eine dünne Schicht Brat- oder Pflanzenöl aufzutragen. (Hinweis: Beim ersten Grillen, kann sich die Farbe geringfügig
ändern. Das ist normal und bedarf keiner weiteren Beachtung.)
Einheizen des Grills
Stellen Sie sicher, dass der Kamado auf einer festen, flachen, gleichmässigen und hitzebeständigen Oberfläche
steht, weit entfernt von brennbaren Gegenständen.
Stellen Sie sicher, dass der Kamado nach oben mindestens 2 Meter Platz und mindestens 2 Meter von anderen
Gegenständen in der Umgebung hat.
Um ein Feuer anzuzünden, legen Sie aufgerolltes Zeitungspapier mit einigen Anzündhilfen oder Anzündhölzern auf
die Kohleplatte (7) unten in den Kamado. Legen Sie dann zwei bis drei Handvoll Holzkohle auf das Zeitungspapier.
ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen entspre-
chend EN 1860-3 verwenden!
Öffnen Sie den Belüftungsschlitz unten und zünden Sie dann das Zeitungspapier mit einem langen Feuerzeug oder
mit Sicherheitsstreichhölzern an. Wenn das Papier brennt, schliessen Sie den Deckel des Kamado und lassen Sie
den unteren Belüftungsschlitz und die obere Belüftung für etwa 10 Minuten geöffnet, damit ein Glutbett entsteht.
Erhitzen Sie die Holzkohle und lassen Sie diese für mindestens 30 Minuten rot brennen, bevor Sie Grillgut in den
Kamado geben. Beginnen Sie mit dem Garvorgang NICHT, bis der Brennstoff mit einer Ascheschicht bedeckt ist.
Es wird empfohlen dass Sie die Holzkohle nicht zerstossen oder wenden, sobald diese Feuer gefangen haben. So
kann die Kohle gleichmässiger und effizienter verbrennen.
Wenn das Feuer brennt tragen Sie feuerfeste Handschuhe, wenn Sie heisse Keramikteile oder Kochoberflächen
anfassen müssen. Bitte benutzen Sie Hitzeschutzhandschuhe, die der PSA-Verordnung/-Richtlinie Kategorie II entspre-
chen.
Kochanleitungen sind abhängig von Temperatur und Garzeit, siehe unten.
Garen bei niedrigen Temperaturen
Zünden Sie die Holzkohle wie oben beschrieben an. Bewegen oder zerstossen Sie diese NICHT, nachdem sie Feuer
gefangen haben.
Öffnen Sie die Belüftungsschlitze oben vollständig und lassen Sie sie für etwa 10 Minuten geöffnet, damit ein kleines
Glutbett entsteht.
Überwachen Sie den Kamado, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Auf Seite 17 finden Sie eine Uebersicht
über die empfohlenen Gartemperaturen.
Schliessen Sie die unteren Belüftungsschlitze komplett, um die Hitze zu erhalten.
Sie können nun mit dem Garvorgang beginnen.
WICHTIG: wenn Sie den Deckel bei hohen Temperaturen öffnen, dann gehen Sie dabei langsam vor damit zu-
nächst nur wenig Luft in den Kamado eintreten kann, so dass keine plötzlichen Feuerausbrüche oder hohen Flam-
men entstehen, die zu Verletzungen führen können.
Befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 17 dieser Gebrauchsanleitung hinsichtlich der Garzeiten.
Wenn das Feuer brennt tragen Sie feuerfeste Handschuhe, wenn Sie heisse Keramikteile oder Kochoberflächen
anfassen müssen. Bitte benutzen Sie Hitzeschutzhandschuhe, die der PSA-Verordnung/-Richtlinie Kategorie II entspre-
chen.
Räuchern
Folgen Sie vorstehenden Anweisungen für Garen bei niedrigen Temperaturen.
Überwachen Sie den Kamado, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Auf Seite 17 finden Sie eine Anleitung
über Gartemperaturen.
Lassen Sie die unteren Belüftungsschlitze etwas geöffnet.
IM_Kamado L_00.indb 16 23.01.2019 13:03:31