Datasheet

fehlerhafte Spleiße und verschmutzte
Anschlüsse können die Netzwerkleistung
reduzieren oder Netzwerkausfälle herbei-
führen. Fiber OneShot PRO lokalisiert stark
ausgeprägte Dämpfungsereignisse aufgrund
von standardmäßigen oder vom Benutzer
festgelegten Einstellungen, damit Sie
Ihren Kunden eine hohe Netzwerkleistung
bieten können.
Lokalisierung von potenziellen Ursachen
für Bitfehler: Reflexion durch Verschmut-
zung der Endflächen oder schlechte
Verbindungen führen zu Bitfehlern. Fiber
OneShot PRO lokalisiert diese Problembe-
reiche schnell und einfach.
Analyse des Kanals: Bestätigen Sie schnell
die Anbindung, indem Sie alle Links und
Verbindungen in Ihrem Kanal verifizieren.
Fiber OneShot PRO ist optimal geeignet für die Fehlersuche bei Singlemode-Glasfasernetzwerken durch das Orten von schwerwiegenden
Verbiegungen, stark fehlerhaften Spleißen und anderen Ursachen für Fehler in Glasfaserverbindungen sowie die Diagnose von Leistungseinbrüchen
im Netzwerk und die Analyse von Out-Link-Anbindungen.
Große Reichweite: Fiber OneShot PRO ist
perfekt geeignet für große Service Provider
eines Netzwerks, Stadtgebiete, ländliche
Gebiete, örtliche Betreiber und Campus-
Umgebungen bis zu 24 km.
Kompatibel mit allen PON-Wellenlängen –
Fiber OneShot PRO kann mit jeder Stan-
dard-PON-Wellenlänge eine Glasfaserdia-
gnose durchführen: 1.310 nm, 1.490 nm,
1.550 nm und 1.625 nm.
Einsatzgebiete für Fiber
OneShot PRO
Fiber OneShot PRO sorgt für unmittelbare und
weitreichende Transparenz bei Singlemode-
Glasfaserverkabelungen in einem Carrier-
Netzwerk:
Problembehandlung: Videodienst für Glas-
faserkunden nicht verfügbar? Müssen Sie
Probleme bei Glasfasern mit unerfahrenen
Technikern oder mit Technikern prüfen,
die normalerweise nicht mit Glasfasern
arbeiten? Glasfasersituationen ohne Licht
(Dienst) auf der Faser? Schlechte Netzwerk-
leistung
bei längeren Glasfaserstrecken?
Fiber OneShot PRO hilft bei der Lokalisie-
rung der Kernursache des Problems oder
dabei, die Verkabelung als mögliche Ur-
sache auszuschließen. Keine zeitintensive
Suche mehr mit Lasern oder Taschenlam-
pen und kein nervtötendes Hin-und-her-
Laufen zwischen den Vermittlungsstellen,
den Verteilern und den Kundenanlagen.
Orten von Brüchen oder potenziell schwa-
chen Netzwerkverkabelungs-Bereichen –
schwerwiegende Verbiegungen, stark