Datasheet

Faser-Kontrolle und Reinigung
Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen sind der Feind der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung über Glasfaser.
Moderne Netzwerk-Anwendungen benötigen immer größere Bandbreiten, sodass der Spielraum für Dämpfungsbudgets immer
kleiner wird. Daher ist es wichtig, dass alle optischen Verbindungen frei von Verunreinigungen sind, um Probleme bei der Leistung
der Anwendung zu vermeiden.
Eliminieren Sie die Hauptursache für Störungen in Glasfaserverkabelungen
Eine von Fluke Networks in Auftrag gegebene Befragung von Installateuren und Netzwerkbetreibern hat ergeben, dass
verschmutzte Endflächen die Hauptursache für Störungen bei Glasfaserverbindungen sind. Schmutz und Verunreinigungen
verursachen Einfügedämpfung und Reflektionen, die die Lichtübertragung verhindern und den Betrieb von Transceivern stören. Da
Schmutz beim Herstellen einer Verbindung von einer Endfläche zur anderen gelangen kann, müssen beide Seiten überprüft
werden. Außerdem kann das Verbinden verunreinigter Stecker bleibende Schäden verursachen, da mikroskopisch kleine Partikel
beim physikalischen Kontakt zwischen den Endflächen zerquetscht werden. Daher müssen Sie die Endflächen als
Vorsichtsmaßnahme vor jedem Verbinden überprüfen und reinigen, nicht erst, wenn Probleme auftreten. Auch im Werk
konfektionierte Patchkabel oder Anschlussfasern müssen überprüft werden, da Schutzkappen die Endflächen nicht vor
Verunreinigung schützen. Die Vermeidung dieser häufigen Fehlerursache fängt damit an, die Endflächen zu inspizieren und
jegliche Verunreinigungen zu entfernen, bevor sie in einen Einbaustecker oder ein Gerät eingesteckt wird.
Angebot an Inspektionsoptionen
Mit einem breiten Angebot an Lösungen hat Fluke Networks immer das richtige Tool für Sie, um die Endflächen einer Vielzahl von
Steckern leicht zu überprüfen.
7 of 8