Operation Manual

12
Rote Lampe
Die rote Lampe leuchtet, wenn die Innentemperatur des Gefriergerätes den mit dem
Thermostaten eingestellten Wert um 3°C übersteigt.
Grüne Lampe
Leuchtet, solange das Gerät Netzanschluß hat.
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme ist das Gerät mit lauwarmen, mildem Seifenwasser zu reinigen.
Ungeeignet sind sans- oder Säurehaltige putzmittel bsw. chemische Lösungsmittel.
Danach kann die Truhe in Gebrauch genommen werden. Sie wird angeschlossen und muß
vor dem Wareneinfüllen noch 5-6 Stunden stehen. Nach der Ingebrauchnahme ist die
Temperatur zu überprüfen und nachzustellen. Sie muß bei mindestens -18°C liegen. Beim
Einfrieren einer Größeren Menge von frischen Waren beachten Sie bitte die Hinweise
unter dem Punkt »Einfrieren«.
Temperaturregelung
Die Temperaturregelung erfolgt mit Hilfe des Thermostatknopfes. Der Temperaturwähler
ist so einzustellen, daß ein Thermometer, auf das oberste Gefriergut gelegt, mindestens
-18°C anzeigt.
Geschlossene Behälter mit kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten dürfen nicht in das
Gefriergerät gelegt werden, da sie explodieren können. Eis am Stiel darf nicht sofort
nach der Entnahme verzehrt werden, da Lippenverletzungen auftreten können.
Bitte beachten:
Es kann zuweilen Schwierigkeiten bereiten, die Klappe zu öffnen, wenn diese kurz zuvor
schon einmal geöffnet wurde. Die Erklärung hierfür ist, daß beim Öffnen Klappe warme Luft
in den Gefriertruhe eindringt, die sich bei Abkühlung zusammenzieht und dadurch einen
Unterdruck entstehen läßt. Nach einiger Zeit gleicht sich aber der Unterdruck aus, und die
Klappe läßt sich wieder leicht öffnen.
Sollten Sie den Gefriertruhe einmal vor dem Druckausgleich öffnen müssen, kann das dur-
ch vorsichtiges Lösen der Dichtung vom Rahmen mit einem dünnen und nicht zu scharfen
Gegenstand geschehen.
Einfrieren
Schalten Sie den Schnellgefrierschalter ein. Nach 24 Stunden ist das Gefriergerät so we-
it, daß das Einfrieren vorgenommen werden kann. Legen Sie die das zu gefrierende Gut in
das Gefriergerät, so daß dieses Kontakt mit den Wänden, nicht aber mit bereits einge-
frorenen Eßwaren hat. Nach 24 Stunden ist das Schnellgefrieren abgeschlossen.
Schalten Sie den Schnellgefrierschalter aus, und stellen Sie den Thermostateinsteller
so ein, daß die Temperatur im Gefriergerät bei -18°C liegt. Legen Sie niemals größere Porti-
onen zum Einfrieren ein, als in beigelegtem Übersichtsplan aufgeführt ist.
Abtauen
Ca. 24 Stunden vor dem Abtauen, das Supergefrieren einschalten, damit die Lebensmittel
tief durchgefroren werden. Danach das Gefriergut ausräumen und in mehrere Lagen
Zeitungspapier oder eine Decke einwicklen und an einen kühlen Ort aufbewahren. Den
Deckel offen lassen und den Netzstecker ziehen. Entfernen Sie die Eisschicht mit dem
mitgelieferten Eisspachtel. Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs am besten einen Topf
mit heißem Wasser in den Gefrierraum stellen. Bei Verwendung von Heizlüftem die Warm-
luft nur von außen, gleichmäßig verteilt in das Gerät blasen. Auf keinen Fall elektrische He-
izgeräte zum Abtauen ins Gerät legen.
Der Plastikschaber befindet sich in der Beleuchtungsabdeckung (Klappe), die durch Schie-
ben in Pfeilrichtung abgenommen wird.
WARNUNG - Die Ventilationsöffnungen im Gehäuse des Gefriergeräts und im Gebäude,
in dem es aufgestellt ist, dürfen nicht blockiert werden.
5002776_BRU 02/12/05 14:21 Side 12