Operation Manual

Bedienungsanleitung · MAX IPT150
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten - 7 - MAX IPT150 Version 1.0 FTE maximal
1.3. Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Kurzinstallationsanleitung bevor Sie mit den Arbeiten am Receiver beginnen.
Hier erfahren Sie viel Wissenswertes über Ihren neuen Receiver und Sie vermeiden Fehler während der Benutzung.
Bewahren Sie die Unterlagen sorgfältig auf.
Dieses Warnzeichen weist auf
gefährliche Spannungen hin,
und soll den Benutzer vor den
Risiken eines elektrischen
Schlages warnen.
Warnung: Öffnen Sie das Gehäuse auf gar
keinen Fall, es besteht die akute Gefahr
eines elektrischen Schlages. Reparaturen
dürfen nur durch Fachkräfte ausgeführt
werden. Bei einem Öffnen verfällt jegliche
Garantie.
Dieses Symbol weist auf
wichtige Informationen und
Anweisungen hin.
Warnung: Schützen Sie den Receiver vor allen Flüssigkeiten und stellen Sie ihn nicht in deren Nähe auf.
Standorte in der Nähe von Blumenvasen, Waschbecken, Aquarien und Schwimmbecken sind absolut ungeeignet. Es
besteht das Risiko eines elektrischen Schlages wenn der Receiver mit Wasser oder hoher Feuchtigkeit zusammen
kommt. Stellen Sie niemals andere Gegenstände auf den Receiver, dies kann zu einer Überhitzung des Receivers
führen oder ein Feuer auslösen. Der Receiver darf nur mit dem original Anschlussstecker an die
Spannungsversorgung (230 V) angeschlossen werden.
Beachten Sie hierzu die technische Beschreibung des Receivers und kontaktieren Sie in jedem Fall einen Fachmann
wenn Sie sich nicht sicher sind.
Bei einem Öffnen des Gerätes verfällt jegliche Garantie.
Installation:
1. Arbeiten Sie niemals während eines Gewitters oder bei drohender Gewittergefahr an Antennenanlagen!
2. Bevor Sie mit den Einstellungen am Receiver beginnen, stellen Sie zuerst sicher, dass die Satellitenantenne
ordnungsgemäß aufgebaut, angeschlossen und optimal ausgerichtet ist.
3. Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie an den Anschlüssen des Receivers arbeiten.
Ziehen Sie den Netzstecker ebenfalls, wenn Sie das Gerät längere Zeit unbeaufsichtigt lassen (z.B. im Urlaub)!
4. Der richtige Aufstellort ist am besten in der Nähe Ihres Fernsehgerätes und der anderen A/V- Signalquellen (DVD, VCR, CD,
Spielkonsole, etc.) zu suchen. Wählen Sie einen stabilen Aufstellort, an dem Sie vor allem die erforderlichen Anschlusskabel
ohne Stolpergefahr verlegen können. Die Netzsteckdose (230 V) sollte gut zugänglich sein, um im Gefahrenfall schnell den
Netzstecker ziehen zu können.
Wählen Sie einen Aufstellort, an dem unter keinen Umständen Flüssigkeiten (z.B. verschüttete Getränke) oder
Gegenstände in das Gerät gelangen können.
Reinigung: Bevor Sie den Receiver mit einem leicht angefeuchteten Tuch von außen reinigen können, ist es erforderlich,
alle angeschlossenen Kabel und Leitungen zu entfernen und das Anschlusskabel aus der Steckdose (230 V) zu ziehen.
Verwenden Sie ausschließlich milde Reiniger und testen Sie diese erst an einer unauffälligen Stelle.
Zubehör: Verwenden Sie kein Zubehör welches vom Hersteller des Receivers nicht freigeben ist.
Nicht geeignetes Zubehör kann das Risiko eines Brandfalles, eines elektrischen Schlages oder andere Gefahren erheblich
erhöhen.
Aufstellort: Beachten Sie unbedingt, das der Receiver an einem Ort mit ausreichender Luftzirkulation gegen Wärmestaus
und Überhitzung aufgestellt werden muss. Ebenso dürfen keine Gehäuseöffnungen und Lüftungsschlitze verdeckt sein.
Absolut ungeeignete Aufstellorte sind auch Orte in der direkten Nähe von Heizungen oder weiche Standplätze wie z.B.
Sofas und Betten.
Stromanschluss: Achten Sie darauf, dass sich keine Stromkabel oder Leitungen im Gehbereich befinden. Achten Sie auf
einen festen Sitz des Anschlusssteckers in der Steckdose (230 V) und dass dieser im Gefahrenfall leicht herausgezogen
werden kann.
Gehäuse: Achten Sie darauf, dass niemals Gegenstände oder Flüssigkeiten durch Gehäuseöffnungen in das Gerät
eindringen können. Sollte dies doch der Fall sein, ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie das Gerät von einem
Fachmann überprüfen.
Luftfeuchtigkeit: Wenn Sie den Receiver von einem kalten an einen warmen Ort transportieren, kann dies zu
Kondensfeuchtigkeit führen. Warten Sie auf jedem Fall, bis der Receiver die Umgebungstemperatur angenommen hat,
bevor Sie Ihn in Betrieb nehmen.
Service / Reparatur: Dies darf während der Gewährleistungszeit nur durch FTE maximal durchgeführt werden.
RISK OF ELEKTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTIONR