Operation Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
- 29 - MAX S405 HD plus Version 1.2 © Ftemaximal
DiSEqC 1.1
Bei sehr umfangreichen Multischaltersystemen ist es möglich,
dass die Umschalter hintereinander (Kaskade) angeordnet sind.
Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, wenden Sie sich bitte an den
Anlagenbauer / Betreiber um die notwendigen Informationen hierfür
zu erhalten.
Die Anwahl erfolgt mit der OK Taste, die Auswahl mit den
Pfeiltasten
.
Abschließend bitte die OK Taste drücken.
4.1.2.1 Steuerung für Drehanlagen
* Der Receiver unterstützk keine DiSEqC Drehanlagren
Wenn Sie den Receiver an einer Drehanlage betreiben wollen, empfehlen wir Ihnen den DiMo 120+ von
FTEmaximal. Die Receiver von FTEmaximal und der DiMo 120+ sind aufeinander abgestimmt und
gewährleisten eine einwandfreie Funktion.
Der Receiver unterstützt die Steuerungsvarianten DiSEqC 1.2 und DiSEqC 1.3 (GOTOX).
Die Auswahl ist abhängig vom verwendeten Motor, und erfolgt mit den Pfeiltasten und der OK Taste.
DiSEqC 1.2
In dem Menü können Sie nun die Einrichtung für einen
DiSEqC 1.2 Motor vornehmen. Beachten Sie hierbei
unbedingt die Anleitung des Motors. Stellen Sie sicher, dass
der Motor richtig angeschlossen ist und der Reflektor sich
frei bewegen kann.
Um den Receiver und Motor einander anzugleichen,
hlen Sie als erstes den Menüpunkt Gehe zu Referenz
und drücken Sie die OK Taste.
Der Receiver sendet nun einen Befehl an den Motor in die
0° Gradposition zudrehen und beide Geräte sind angeglichen.
Satellit
Wählen Sie hier, welchen Satelliten Sie empfangen wollen.
Drücken Sie hierzu die OK Taste und wählen Sie einen
Satelliten aus der sich einblenden Liste aus.
Drücken Sie zum Abschluss erneut die OK Taste.
TP
Wählen Sie hier, welche Sendefrequenz für das auffinden des Satelliten herangezogen werden soll.
Die Anwahl erfolgt mit der OK Taste, die Auswahl mit den Pfeiltasten
.
Abschließend bitte die OK Taste drücken.
Achtung: Bei exotischen Satelliten bitte vorher den Eintrag auf Aktualität prüfen!
Pos-Nr. & Speichern
Anders als bei klassischen Drehanlagen wird die Position des Satelliten nicht im Receiver sondern im Speicher
des DiSEqC-Motors gespeichert. Hier können Sie festlegen, auf welchem Speicherplatz (0 – 60) die
Satellitenposition gespeichert werden soll. Wählen Sie mit den Pfeiltasten
den Speicherplatz und
drücken Sie die OK Taste. Bestätigen Sie die anschließende Sicherheitsabfrage.
Bei der Verwendung eines FTE DIMO120+ ist dies nur dann notwendig, wenn für den Satellit noch kein
Speicherplatz zugewiesen ist.