Operation Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
- 31 - MAX S405 HD plus Version 1.2 © Ftemaximal
TP
Wählen Sie hier, welche Sendefrequenz für das auffinden des Satelliten herangezogen werden soll.
Die Anwahl erfolgt mit der OK Taste, die Auswahl mit den Pfeiltasten
.
Abschließend bitte die OK Taste drücken.
Achtung: Bei exotischen Satelliten bitte vorher den Eintrag auf Aktualität prüfen!
Ort
Drücken Sie die OK Taste und wählen Sie mit den Pfeiltasten den Ort welcher Ihnen am nächsten gelegen ist.
Beachten Sie jedoch, dass Abweichungen von ihrem tatsächlichen Standort Qualitätsverluste mit sich bringen
oder gar der Empfang nicht möglich ist. Bei Abweichungen von größer als 80km Luftlinie wählen Sie bitte
Manuell und tragen Sie unter Örtliche Länge / Breite Ihre Position ein.
Örtliche Länge / Breite
Geben Sie über den Ziffernblock der Fernbedienung hier Ihre Position bezogen auf Längen- und Breitegrad an.
Beispiel Frankfurt: Örtliche Länge 8,69° Ost (East)
Örtliche Breite 50,13° Nord (North)
Der Wechsel zwischen Ost und West oder Nord und Süd erfolgt mit den Tasten
.
Bewegung
Obwohl die Einrichtung über DISEqC1.3 / GOTOX automatisch verläuft, hängt doch alles von der exakten
Ausrichtung der Antenne und des Motors nach Süden ab. Unter diesem Menüpunkt können Sie dies prüfen.
Bewegen Sie den Motor schrittweise mit den Tasten
nach Ost oder West.
Beachten Sie hierbei die Anzeigen der Signalstärke und der Signalqualität um das Optimum zu finden.
Der Motor speichert diese Änderung nicht, hier muss bei einer Verschiebung die Antenneninstallation überprüft
werden.
Limit setup
Wenn die an dem DiSEqC Motor montierte Sat-Antenne aufgrund Ihrer Größe nicht den kompletten
Drehbereich des Motors ermöglicht, haben Sie hier die Möglichkeit den Drehbereich über die Softwarelimits
einzustellen.
Besser ist jedoch ein Hardwarelimit wie beim FTEmaximal
Motor DiMo 120+, denn Softwarelimits können unabsichtlich
gelöscht werden.
Um ein z.B. das Ost-Limit einzustellen gehen Sie zu dem
Menüpunkten Bewegung und drehen Sie den Motor mit den
Pfeiltasten
zu dem gewünschten östlichen Endpunkt.
Kalkulieren Sie einen kleinen Sicherheitsabstand mit ein,
damit sich die Antenne zum Beispiel bei Wind nicht
einklemmen kann.
Gehen Sie nun mit den Pfeiltasten zum Punkt Limits setup
und drücken Sie die OK Taste um diese Position zu
speichern.
4.1.3 DiSEqC 1.0
Wenn Sie Ihren Receiver an einer Multischalteranlage oder an
einem LNB-Umschalter betreiben geben Sie hier die notwendige Schaltsignale an, um die jeweiligen Eingänge
anzusteuern.
Üblich in Deutschland ist: ASTRA 19,2° = LNB 1
HOTBIRD 13° = LNB 2
Sobald der Receiver Programmdaten empfängt bekommen Sie dies
in Form der Anzeigen Signalstärke / Signalqualität angezeigt.