User manual

> 20 mm
2.
1.
3.
4.
5.
WebFiber 4440 Lichtleiter-Switch8
Die Einspeisung des Internetsignals vom Router
oder Verteilswitch ins Netzwerk erfolgt über
einen WebFiber Lichtleiter-Switch. Die Endge-
räte wie Computer, Fernseher oder NAS-Server
werden über einen WebFiber Lichtleiter-Adapter
mit dem Netzwerk verbunden.
Zum Auau des eigenen Heimnetzwerkes soll-
ten Sie folgendermaßen vorgehen:
1. Verlegen des Lichtleiter-Kabels
2. Kabelenden vorbereiten
3. Verbindung zwischen Router oder Verteil-
switch und dem WebFiber Lichtleiter-Switch mit
einem RJ45-Patchkabel herstellen
4. Anschluss des Lichtleiter-Kabels an den Web-
Fiber Lichtleiter-Switch
5. Anschluss der Lichtleiter-Kabel an die passive
Wanddose WFD100
6. Anschluss eines WebFiber Lichtleiter-Adap-
ters an der Wanddose mit einem WebFiber
Lichtleiter-Patchkabel
5.2 Verlegen des Lichtleiter-Kabels
Durch die geringen Abmessungen des Licht-
leiter-Kabels lässt sich dieses an vielen Orten
verlegen, die für ein herkömmliches RJ45-Netz-
werkkabel (Patchkabel) nicht möglich sind. Da
außerdem keine Stecker am Ende des Kabels
vorhanden sind, ist die Verlegung durch Rohre
oder Mauerwerk sehr einfach. Auch die Verle-
gung unter Teppichen oder Parkett ist möglich.
Es sollte hier jedoch darauf geachtet werden,
dass es nicht zu einer starken mechanischen
Belastung des Kabels kommt. Schützen Sie das
Kabel vor scharfen Kanten !
Das Lichtleiter-Kabel darf nicht geknickt wer-
den. Das Licht, das durch die Faser geschickt
wird, kann diesen Knick
nicht überwinden. Der
minimale Biegeradius
beträgt ca. 20 Millime-
ter, das entspricht in
etwa dem Durchmesser
einer 1-Euro-Münze. Wir
empfehlen jedoch eine
etwas großzügigere
Verlegung des Kabels.
Die maximal zu nutzende Länge des Lichtlei-
ter-Kabels hängt von der Anzahl der Biegungen,
der Radien und der optimalen Licht-Einkopplung
und -Auskopplung (Anschluss des Kabels an
die Adapter) ab. Bei normaler Handhabung sind
schon heute Übertragungsraten von 1 Gbit/s auf
einer Länge von bis zu 50 Metern verlustfrei ga-
rantiert. Bei einer Länge von 70 Metern ist noch
eine Datenrate von ca. 700 Mbit/s möglich.
5.3 Kabelenden vorbereiten
Für eine optimale Licht-Einkopplung bzw.
-Auskopplung müssen die Kabelenden sauber im
rechten Winkel abgeschnitten werden. Verwen-
den Sie deshalb ausschließlich das speziell für
diese Technik entwickelte Lichtleiter-Schneide-
werkzeug WebFiberWFW100 dar.
Stecken Sie das Kabel in eine der Önungen des
Schneidewerkzeugs. Mit einem kräftigen Druck
auf den Hebel des WebFiberWFW100 lassen
sich die Leiter anschließend sauber abschneiden.
Jede Schneideönung des Messers sollte nur
ein einziges Mal verwendet werden, da es
durch die Kunststofasern und die Kunst-
stoummantelung zu winzigen Beschädi-
gungen des Messers kommt. Unsauber
abgeschnittene Kabelenden können zu
einer Verringerung der maximal möglichen
Kabellänge bzw. zu einer Verringerung der
Datenübertragungsraten führen.