Installation Instructions

Verbindungen für Leuchte oder Horn
Das Gerät kann mit einer Leuchte, einem Horn oder beidem
verwendet werden, um ein akustisches oder optisches Signal
auszulösen, wenn der Kartenplotter eine Meldung anzeigt. Dies
ist optional, und die Alarmleitung muss nicht verwendet werden,
um eine ordnungsgemäße Funktionsweise des Geräts zu
gewährleisten. Beachten Sie beim Verbinden des Geräts mit
einer Leuchte oder einem Horn folgende Hinweise:
Beim Ertönen des Alarms schaltet der Alarmstromkreis in
einen Niederspannungszustand.
Der maximale Strom beträgt 100 mA. Zur Begrenzung des
Stroms vom Plotter auf 100 mA ist ein Relais erforderlich.
Wenn Sie den optischen und akustischen Alarm manuell ein-
bzw. ausschalten möchten, können Sie einpolige Umschalter
installieren.
Element Beschreibung
À
10- bis 35-V-Gleichstromquelle
Á
Netzkabel
Â
Horn
Ã
Leuchte
Ä
NMEA 0183-Kabel
Å
Relais (Spulenstrom, 100 mA)
Æ
Wechselschalter zum Aktivieren und Deaktivieren von
Leuchten- oder Hornalarmen
Element Leitungsfarbe Funktion der Leitung
Ê
Rot Stromversorgung
Ë
Schwarz Masse
Ì
Gelb Alarm
Hinweise zu Videoeingang und -ausgang
Das Gerät unterstützt die Videoeingabe von Composite-,
Component- und digitalen Videoquellen (je nach Modell) und
die Videoausgabe über einen Bildschirm. Beachten Sie beim
Verbinden von Videoeingangs- und -ausgangsquellen folgende
Hinweise:
Die 8- und 12-Zoll-Modelle verfügen über zwei Composite-
Videoanschlüsse mit den Bezeichnungen CVBS 1 IN und
CVBS 2 IN. Die 15-Zoll-Modelle verfügen über vier
Composite-Videoanschlüsse mit den Bezeichnungen
CVBS 1 IN, CVBS 2 IN, CVBS 3 IN und CVBS 4 IN.
Die 15-Zoll-Modelle verfügen über einen Component-
Videoanschluss mit der Bezeichnung COMPONENT IN
(480i/576i).
Die Composite- und Component-Videoanschlüsse
verwenden BNC-Stecker. Sie können einen BNC-auf-
RCA-Adapter verwenden, um eine Composite-
Videoquelle mit RCA-Steckern mit diesen Anschlüssen zu
verbinden.
Das Video von mit diesen Anschlüssen verbundenen
Quellen ist nur für die Anzeige auf dem Gerät oder einem
zusätzlichen Bildschirm möglich, das bzw. der mit dem
Gerät verbunden ist. Composite- oder Component-Video
wird nicht über das Garmin-Marinenetzwerk oder NMEA
2000-Netzwerk weitergegeben.
Die 15-Zoll-Modelle verfügen über einen Videoanschluss mit
der Bezeichnung DVI-I VIDEO IN, der Video von digitalen
oder analogen Quellen über ein DVI-D- oder DVI-I-Kabel
unterstützt.
Bei Bedarf können Sie einen HDMI-auf-DVI-D-Adapter
verwenden, um eine HDMI-Quelle an das Gerät
anzuschließen.
Bei Bedarf können Sie einen VGA-auf-DVI-I-Adapter
verwenden, um eine VGA-Quelle mit diesem Anschluss
zu verbinden.
Sie können ein Anzeigegerät mit dem Anschluss DVI-I
VIDEO OUT verbinden, um ein Spiegelbild des Bildschirms
über ein DVI-D- oder DVI-I-Kabel auf einem
Computerbildschirm oder einem HDTV anzuzeigen.
Bei Bedarf können Sie einen DVI-D-auf-HDMI-Adapter
verwenden, um eine Verbindung mit einem HDTV- oder
einem anderen HDMI-kompatiblen Anzeigegerät
herzustellen.
Bei Bedarf können Sie einen DVI-I-auf-VGA-Adapter
verwenden, um eine Verbindung mit einem
Computerbildschirm oder einem anderen VGA-
kompatiblen Anzeigegerät herzustellen.
Obwohl empfohlen wird, die von Garmin verkauften DVI-
Kabel zu verwenden, können auch hochwertige DVI-Kabel
von Drittanbietern genutzt werden. Sie sollten das DVI-Kabel
testen, indem Sie die Geräte verbinden, bevor Sie das Kabel
verlegen.
Verbindungen mit Kartenlesern
Herstellen der Stromversorgung
WARNUNG
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den
leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie mögliche
12